Charles Besson, Global Social Insights & AI Director bei L'Oréal, und Fabrice Henry, Managing Partner bei Artefact, erörtern, wie L'Oréal Trend Detection, das mit der Trenderkennungslösung AI von Artefacteingesetzt wird, vorhersagt, welche Kosmetikprodukte die Verbraucher morgen wünschen werden.
Herausforderung für L'Oréal: neue Trends vor der Konkurrenz erkennen
L'Oréal ist das weltweit führende Schönheitsunternehmen, das in 150 Ländern vertreten ist und ein reichhaltiges Portfolio an ikonischen Marken für jeden Verbrauchertyp anbietet. Das sozial verantwortliche Programm des Unternehmens, Sharing Beauty With Al, hat sich zum Ziel gesetzt, die Zukunft der Schönheit durch bedeutende, nachhaltige Produktinnovationen zu gestalten.
sagt Charles Besson, Global Social Insights & AI Director bei L'Oréal.
L'Oréal verfügt über großartige Instrumente für die Produktinnovation: eine Abteilung für Prospective Consumer Intelligence, eine Digitalabteilung und eine IT-Abteilung. Ihr neuestes Programm, der L'Oréal Beauty Tech Accelerator, ermöglicht es dem Unternehmen, die vielversprechendsten innovativen Produkte zur Inkubation und Beschleunigung auszuwählen. Aber wie kann man L'Oréal zur weltweiten Nummer eins der Beauty-Tech-Unternehmen machen? fragte sich Charles:
Nachdem er sich mit mehreren anderen Unternehmen beraten hatte, entschied er sich für Artefact , um seine Traummaschine zu bauen.
L'Oréal Solution: eine Co-Kreation, die neue Verbrauchertrends vorhersagen kann
Das ehrgeizige Projekt von L'Oréal musste mit der Technologie von AI im Vergleich zu herkömmlichen Marktforschungsmodellen einen Schritt weiter gehen. Hier setzte Artefact seine fortschrittliche Expertise im digitalen Marketing und in der data Wissenschaft ein, um L'Oréal bei der Erkennung und Vorhersage neuer Trends im digitalen Bereich zu unterstützen. Denn herauszufinden, was die Verbraucher wollen - fast bevor sie wissen, dass sie es wollen - ist der Heilige Gral, nach dem jeder Marketer sucht.
Die Entwicklung einer innovativen und zuverlässigen Lösung für die Trendvorhersage war für das Projektteam sowohl spannend als auch herausfordernd. Sobald sie mit dem Brainstorming begannen, wurde ihnen klar, dass das Verfolgen von Influencern nicht die Lösung ist.
erklärt Fabrice Henry, geschäftsführender Partner bei Artefact.
Also sind wir der Sache auf den Grund gegangen und haben vorgelagerte Fragen gestellt, um herauszufinden, woher die Trends kommen und wie sie sich ausbreiten. Wenn ein Trend einmal entstanden ist, wie verbreitet er sich dann? Verbreitet er sich je nach Geografie oder Gemeinschaft unterschiedlich? Welches sind die großen Quellen - YouTube, Blogs, Instagram, Facebook usw. - aus denen data extrahiert werden kann, um Algorithmen zu trainieren?
Das von L'Oréal und Artefact gemeinsam durchgeführte Projekt basierte auf drei wesentlichen Erfolgsfaktoren: gemeinsame Entwicklung einer mitarbeiterorientierten Lösung, Validierung der Lösung durch ein MVP (Minimum Viable Product) vor der Skalierung und eine starke, auf Vertrauen basierende Zusammenarbeit - ein wesentliches Element, wenn man sensible Informationen mit seinen Partnern teilt.
Ergebnisse des L'Oréal Trend Detection-Projekts
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Maschine für prädiktive Intelligenz mit drei Hauptkomponenten: