Sherina Khalidi, Direktorin für Performance Marketing, Deezer Elsa Badinier, Media Consulting Director, Artefact Meryem El Moufti, Media & Acquisition Manager, Deezer Julien Maille SEA Manager, Artefact Loïc Journée, Medien- und Akquisitionsmanager, Deezer
Deezer wurde 2007 gegründet und gehört heute zu den führenden Anbietern von Musikstreaming. 16 Millionen Nutzer in 180 Ländern haben Zugang zum weltweit größten und vielfältigsten Katalog von Musikstücken. Die Gewinnung neuer Nutzer ist das Herzstück der Wachstumsstrategie des Unternehmens.
"Heute besteht die Herausforderung für die Performance-Marketing-Abteilung darin, die Rentabilität unserer digitalen Akquisitionskampagnen durch data zu steigern."erklärt Sherina Khalidi, Director of Performance Marketing bei Deezer.
Um seine Akquisitionsleistung zu optimieren, wandte sich Deezer an Artefact, ein Beratungsunternehmen, das sich auf data-bezogene Dienstleistungen und digitales Marketing spezialisiert hat. Infolgedessen wurden 2018 Kampagnen mit Google Universal App Campaign (UAC) gestartet. Dank dieses Werbetools konnte das Streaming-Unternehmen seine App-Download-Rate schnell steigern. Um den KPI für die Kampagnenoptimierung weiter zu steigern, wurde der Fokus dann auf Abonnements gelegt. Ab 2021 schließlich starteten Deezer und Artefact ein Projekt zur Integration des User Lifetime Value (LTV), um Leads besser zu qualifizieren.
Doch der Technologie-Stack schränkte die Möglichkeiten des Werbetreibenden ein, diese Herausforderung zu meistern. Es gab erhebliche Diskrepanzen zwischen data , den Werbetools des Unternehmens, den Analysetools und den unternehmenseigenen Tools von Deezer. Um diese data Qualitätsprobleme zu lösen, beschloss Deezer zusammen mit Teams von Artefact und Google, Google Analytics 4 zu implementieren.
"GA4 eignet sich besser für einen Werbetreibenden wie Deezer, dessen Modell auf einer Anwendung basiert, da es Web und App data innerhalb desselben Analysetools zusammenführt."erklärt Elsa Badinier, Media Consulting Director bei Artefact.
GA4: eine neue Version von Google Analytics zum Abgleich von Web und App data
Für einen Player wie Deezer, dessen Geschäftsmodell auf einer Anwendung basiert, ist die Möglichkeit, data aus Web- und App-Quellen zu mischen, entscheidend für die Durchführung und Messung von Akquisitionskampagnen. Die umgebungsübergreifende Fähigkeit von GA4 ist einer der Hauptvorteile bei der Erfüllung der Ziele von Deezer. Darüber hinaus ist diese neue Version leistungsfähiger als ihre Vorgängerin (Google Universal Analytics, oder UA), wenn es um In-App-Analysen data geht, da sie nicht mehr auf eine sitzungsbasierte Ansicht beschränkt ist. Schließlich profitieren die Modellierungsfunktionen von GA4 von Google data, wodurch Deezer die bisher verwendeten Modelle erweitern kann.
Ein multidisziplinäres Team zur Durchführung der ersten internationalen Tests
Um die ersten GA4F-Tests für eine Kampagnenoptimierung auf Basis des Lifetime Value (LTV) durchzuführen, wurde ein Team gebildet, das die Kompetenzen von Deezer, Artefact und Google zusammengeführt wurde. Es brachte data und Geschäftsexperten von Deezer sowie data Wissenschaftler, Entwickler und Berater von Artefact und Google zusammen.
Die Teams von Deezer data definierten den LTV für jedes Produkt und jedes Land. Der erste Test wurde mit prädiktiven LTVs für Brasilien durchgeführt, einem der größten Märkte für das Streaming-Unternehmen.
"Die von unseren data -Teams definierten LTVs wurden über GA4 implementiert, was es uns ermöglichte, den ROI einer Kampagne zu analysieren und sie auf ihren Wert hin zu optimieren."Meryem El Moufti - Medien- und Akquisitionsmanager, Deezer
"Die Google-Teams haben uns die Möglichkeit gegeben, A/B-Tests zu implementieren, um die Effektivität wertorientierter Kampagnen anstelle einer statischen Cost-per-Acquisition-Optimierung zu messen. Dieses Protokoll ist in der GA4-Schnittstelle nicht nativ anwendbar".erklärt Julien Maille, SEA Manager, Artefact.
Schlüssige Tests führen zum Einsatz auf dem gesamten brasilianischen Markt
Mit den in Brasilien durchgeführten A/B-Tests konnte Deezer die Leistung von wertoptimierten Kampagnen (LTV) mit der von volumenoptimierten Kampagnen (CPA) vergleichen. Die ROI-Steigerung betrug +24 %, was Deezer davon überzeugte, die Tests auf andere Märkte auszuweiten.
"Wir sind sehr zufrieden mit diesen ersten Tests, die wir im ganzen Land durchgeführt haben. Wir analysieren die Ergebnisse kontinuierlich und ermitteln die besten Verfahren, um diese Strategie auf andere Märkte auszuweiten.sagt Loïc Journée, Media & Acquisition Manager bei Deezer.
"Wir werden diese Strategie weiter testen, analysieren und verallgemeinern. Wir werden versuchen, den ROI unserer App-Kampagnen Punkt für Punkt zu optimieren, indem wir alle Informationen nutzen, die unser data liefern kann.folgert Sherina Khalidi, Director of Performance Marketing bei Deezer.