Entdecken Sie die Entwicklung von Performance Max (Pmax)-Kampagnen zwei Jahre nach ihrer Einführung. Entdecken Sie die Herausforderungen, Änderungen und Verbesserungen, die Google vorgenommen hat, und sehen Sie, wie Performance Max die Online-Werbung verändert.
Performance Max (Pmax)-Kampagnen wurden vor knapp zwei Jahren in den Google Ads-Stack aufgenommen, mit dem Versprechen, die Kampagnenleistung auf ein völlig neues Niveau zu heben, mit automatischer Gebotsabgabe und Optimierung, dynamischen Werbemitteln, vereinfachtem Kampagnenmanagement, großer Reichweite und erweitertem Reporting. Die anfängliche Reaktion der Werbetreibenden war jedoch gemischt, da viele das Gefühl hatten, dass es dem Kampagnentyp an Kontrolle und Transparenz mangelte.
In den Monaten und Jahren seit seiner Einführung hat Google eine Reihe von Änderungen an Pmax vorgenommen, um diese Bedenken auszuräumen. Zu diesen Änderungen gehörte die Einführung neuer Funktionen wie automatisch erstellte Assets, Pmax-Experimente und Pmax-Einblicke. Infolgedessen ist die Akzeptanz von Pmax unter den Werbetreibenden gestiegen, und es wird nun als eine praktikable Option für Unternehmen jeder Größe angesehen.
Die frühen Tage von Performance Max
Als Performance Max zum ersten Mal auf den Markt kam, wurde es mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Eines der größten Probleme war die mangelnde Kontrolle, die Werbetreibende über ihre Kampagnen hatten. Das lag daran, dass Pmax maschinelles Lernen zur Optimierung von Kampagnen einsetzt, was bedeutet, dass Werbetreibende nur begrenzten Einblick in die Leistung ihrer Kampagnen haben.
Ein weiteres Problem war der Mangel an Transparenz und targeting. Die Werbetreibenden waren nicht in der Lage zu sehen, welche Assets gut liefen oder welche Zielgruppen angesprochen wurden. Dies machte es schwierig, die Leistung ihrer Kampagnen zu verfolgen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Targeting von Performance-Max-Kampagnen wurde (und wird immer noch) ganz anders gehandhabt als bei Standardkampagnen. Da die Kampagnen auf audience Signale und nicht auf eine bestimmte Gruppe von Zielgruppen ausgerichtet sind, war nicht klar, wie sich dies auf Unternehmen auswirken würde, die sehr spezifische Ziele verfolgen.
Die Entwicklung von Performance Max
Als Reaktion auf diese Bedenken hat Google eine Reihe von Änderungen an Performance Max vorgenommen. Erweiterte targeting Optionen, wie z.B. benutzerdefinierte Zielgruppen, Remarketing-Listen und Marktzielgruppen, und verbesserte Berichte, die mehr Einblicke in die Konversion, den Konversionswert und die ROAS bieten. Diese Änderungen haben den Kampagnentyp benutzerfreundlicher und transparenter gemacht. So können Werbetreibende jetzt beispielsweise sehen, welche Assets gut funktionieren und welche Zielgruppen angesprochen werden. Sie können auch neue Funktionen wie Performance Max Experiments nutzen, um verschiedene Kampagneneinstellungen zu testen.
Die Zukunft von Performance Max
Mit der Weiterentwicklung von AI wird Pmax wahrscheinlich noch ausgefeilter werden. Das bedeutet, dass Werbetreibende noch weniger Kontrolle über ihre Kampagnen haben werden, aber sie werden auch bessere Ergebnisse erzielen können. In Zukunft wird Pmax wahrscheinlich für viele Unternehmen zum Standardkampagnentyp werden. Dies liegt daran, dass er das Potenzial hat, die Leistung erheblich zu verbessern, ohne dass viele manuelle Eingriffe erforderlich sind.
Schlussfolgerung
Performance Max hat seit seiner Einführung vor zwei Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Der Kampagnentyp ist jetzt benutzerfreundlicher und transparenter und bietet das Potenzial, erhebliche Leistungsverbesserungen zu erzielen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von AI ist es wahrscheinlich, dass Pmax noch ausgefeilter und leistungsfähiger werden wird.
Hier sind einige zusätzliche Gedanken zur Zukunft von Performance Max:
Insgesamt sieht die Zukunft von Performance Max rosig aus. Der Kampagnentyp hat das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Unternehmen online werben. Wir sollten nicht vergessen, dass Pmax noch ein relativ neuer Kampagnentyp ist und es noch Raum für Verbesserungen gibt. Mal sehen, was Google für uns auf Lager hat!
In unserem Kundenbeispiel mit Led Wereld erfahren Sie, wie wir Performance Max für einen unserer Kunden implementiert haben. Sind Sie neugierig, was wir für Ihr Unternehmen tun können?