Artefact, ein führendes europäisches Unternehmen im Bereich data und AI, und Odoxa, ein unabhängiges Forschungsinstitut, haben eine bahnbrechende Studie über die Auswirkungen der artificial intelligence auf die Arbeitswelt veröffentlicht.

Diese Studie bietet eine eingehende Analyse der Einführung und Integration von AI , ihrer Auswirkungen auf den organisatorischen Wandel und die Zukunft der Arbeit. Im Rahmen der quantitativen Umfrage, die zwischen Oktober und November 2024 durchgeführt wurde, wurden Erkenntnisse aus einem Panel von über 2.000 Teilnehmern gesammelt. Ergänzend zu diesem statistischen Ansatz wurden rund dreißig Interviews mit Schlüsselfiguren der digitalen Transformation geführt, darunter CEOs, COOs und Transformationsleiter.

Der Einblick der Expertin Florence Bénézit, Expertin Partner, Artefact

Zusammenarbeit mit AI am Arbeitsplatz: den Menschen in den Mittelpunkt des Erfolgs stellen

Unsere Studie unterstreicht die bereits tiefgreifenden und wachsenden Auswirkungen der AI auf Organisationen und Berufe. AI ist bei weitem nicht nur eine technische Spielerei, sondern verändert die Art und Weise, wie wir täglich arbeiten und interagieren. Wir haben das Paradoxon zwischen der raschen Einführung generativer AI am Arbeitsplatz (30 % der Arbeitnehmer geben an, dass ihr Unternehmen AI einsetzt, und 92 % von ihnen sind damit zufrieden) und dem offensichtlichen Ausbleiben von Produktivitätssteigerungen auf Unternehmensebene untersucht.

Die traditionelle AI hat bewiesen, dass ihr Wert weit über die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben hinausgeht. Sie hat Prozesse mit noch nie dagewesener Präzision optimiert, Aufgaben in einem Umfang und mit einer Genauigkeit ausgeführt, die über menschliche Fähigkeiten hinausgehen, und spürbare Produktivitätsgewinne erzielt, die das Wachstum fördern. Von den Mitarbeitern in Abteilungen, die AI eingeführt haben, berichten 27 % von einer erheblichen Veränderung ihrer Aufgaben, und 60 % beobachten eine Veränderung der Prozesse (Vereinfachung oder Automatisierung). Die traditionelle AI hat auch mehr Arbeitsplätze geschaffen als abgebaut, insbesondere durch das Entstehen neuer technischer und digitaler Rollen und durch die Zentralisierung von Prozessexperten für die AI . 25 % der Beschäftigten geben an, dass AI zur Schaffung neuer Stellen geführt hat (gegenüber 20 %, die von Arbeitsplatzverlusten berichten). Die Automatisierung einfacher Aufgaben ermöglicht es den Mitarbeitern nun, sich auf höherwertige Tätigkeiten wie den Kundendienst und die Verwaltung komplexerer oder strategischer Themen zu konzentrieren.

Mit dem Aufkommen der generativen AI entsteht eine neue Dynamik. Sie verspricht, individuelle Produktivitätssteigerungen mit mehr Innovation zu verbinden. Sie demokratisiert den Zugang zu leistungsstarken Werkzeugen, die es jedem ermöglichen, Anwendungen zu prototypisieren, Forschung und Entwicklung zu beschleunigen und Inhalte auf noch nie dagewesene Weise zu erstellen. Diese weit verbreitete Akzeptanz verändert die individuelle Arbeit durch intelligente Assistenten, die die Qualität der Arbeit erleichtern und die Wahrnehmung der Mitarbeiter für ihre Aufgaben verbessern. AI sparen im Durchschnitt bis zu 57 Minuten pro Tag, und 83 % finden ihre Arbeit einfacher und angenehmer.

Die Vorteile bleiben jedoch begrenzt, und die Unternehmen haben Mühe, allgemeine Produktivitätssteigerungen zu beobachten. Um diese individuellen Verbesserungen in kollektive Produktivität umzuwandeln, müssen Unternehmen ihre Prozesse grundlegend überdenken, und Mitarbeiter müssen lernen, bei ihren neuen Aufgaben mit AI zusammenzuarbeiten. AI wird auch eine Schlüsselrolle bei diesem Übergang spielen, indem sie den Zugang zu Wissen erweitert - 69 % der Nutzer sind der Meinung, dass sie besseren Zugang zu Informationen haben. Die wahre Revolution liegt jedoch im Aufkommen von AI . Diese Agenten verfügen über fortschrittliche kognitive Fähigkeiten: autonomes Denken, unabhängige Informationsbeschaffung zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und die Fähigkeit, komplexe Aufgaben auszuführen. AI werden nicht nur die Leistung der AI und damit die Produktivität des Einzelnen drastisch verbessern, sondern auch Aufgaben automatisieren und die Mitarbeiter von repetitiven Tätigkeiten befreien, die sich stattdessen auf die Überwachung dieser Agenten verlagern werden.

Diese autonomen Systeme werden die betrieblichen Abläufe revolutionieren, die vor allem in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Verwaltung völlig neu gestaltet werden müssen. Im Bankensektor zum Beispiel könnte die Kreditbearbeitung nahezu sofort erfolgen und nur noch in Hochrisikofällen eine menschliche Validierung erfordern. Dieses Beispiel veranschaulicht den dritten Hauptvorteil von AI : Neben der Produktivität und der Qualität des Arbeitslebens werden sie auch die Servicequalität verbessern, indem sie Verzögerungen und Fehler deutlich reduzieren. Das Vertrauen der Mitarbeiter in AI bleibt jedoch ein kritischer Erfolgsfaktor.

Dieses Vertrauen wird nicht nur durch bessere Technologien erworben, sondern durch einen schrittweisen Prozess, in dem die Mitarbeiter mit AI experimentieren und den Agenten mehr Verantwortung und Autonomie zugestehen, wenn sie ihre Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Die Teams benötigen auf diesem Weg die Unterstützung ihrer Unternehmen, insbesondere um Prozesse zu entwickeln, menschliche Aufsicht zu etablieren und robuste Kontrollmechanismen zu gewährleisten.

Dies ist ein bedeutender Wandel mit weitreichenden Folgen - das Weltwirtschaftsforum rechnet mit einem jährlichen Anstieg der AI Arbeitsplätze um 22 % und bei den data Berufen mit einem Anstieg um bis zu 110 %.

Um diese Chancen zu ergreifen und von der AI zu profitieren, müssen Unternehmen:

  • ihre Teams schulen: 51 % der derzeitigen Nutzer geben an, dass sie zusätzliche Fähigkeiten benötigen, um AI zu beherrschen.
  • Schaffung eines Vertrauensrahmens durch gemeinsame Entwicklung der Zukunft der Arbeit und Einführung ethischer Mechanismen, um die Akzeptanz von AIzu gewährleisten.
  • ihre Prozesse überdenken und dabei das Potenzial von AI mit menschlichem Fachwissen kombinieren.
  • Aufbau einer robusten AI , die es Agenten ermöglicht, auf zuverlässiges Wissen zuzugreifen und effektiv zu handeln.

Unternehmen, die in AI investieren und diese Innovationen integrieren und gleichzeitig ihr menschliches Fachwissen nutzen können, werden sich in ihren jeweiligen Branchen als führend positionieren. AI ist nicht nur ein Werkzeug für Produktivität und Leistung, sondern auch ein Katalysator für organisatorische und menschliche Veränderungen.