Netlinking ist eine der meistgenutzten und effektivsten SEO-Praktiken, um ein besseres Ranking bei Google zu erreichen. Da sich die Landschaft jedoch verändert und Google sich weiterentwickelt, stellt sich die Frage "Was ist ein natürliches Tempo?". In diesem Artikel erklärt Olivier die Geschichte des Netlinking und wie wir uns für die Zukunft anpassen können.
Von den drei Säulen der Suchmaschinenoptimierung ist das Netlinking sowohl die älteste als auch die am schwierigsten zu meisternde. Die Frage nach dem Tempo des Linkaufbaus ist eine offene Debatte.
In groben Zügen:
Wir müssen in die Anfangsjahre von Google zurückgehen, um die aktuellen Probleme zu verstehen. Die Google-Suchmaschine war in ihren Rankings (in der Positionierung von Seiten in Bezug auf eine Suchanfrage) sehr grob. Der wichtigste Faktor ihres Ranking-Algorithmus war der PageRank, ein KPI, der von der Anzahl der Links zu einer bestimmten Website (und/oder einer bestimmten Seite) abhängt.
Google konnte nur Seiten und Websites crawlen, ohne jedoch deren Inhalt richtig zu verstehen. Durch seine Erkundung des Webs konnte es jedoch für jede Website und Seite eine Anzahl von Links messen. Die Verankerung der Links half Google, das Thema der Seite zu verstehen, und verstärkte somit ihre Relevanz für das verwendete Schlüsselwort.
Die Unzulänglichkeiten von Google waren die Geburtsstunde des Netlinking
Netlinking war also die wirksamste Methode, um das Ranking einer Seite zu verbessern. Die Praktiken, die sich herauskristallisierten, waren kreativ und vielfältig, aber auch wirksam:
Da Google sowohl über technische Ressourcen als auch über einen Qualitätsanspruch gegenüber den Internetnutzern verfügt, profitiert der Algorithmus der Suchmaschine seit mehr als 10 Jahren von "Updates", die darauf abzielen, die Auswirkungen missbräuchlicher Praktiken zu beseitigen. Vor allem Netlinking wurde durch die verschiedenen Versionen des Penguin-Updates stark ins Visier genommen. Der Berufsstand der Suchmaschinenoptimierer (SEO) wurde durch ein ständiges Gefühl des Misstrauens gegenüber Google bereichert.
Die folgenden Seiten wurden angegriffen und verstoßen nun gegen die Qualitätsrichtlinien der Suchmaschine:
Die Richtlinie besagt, dass eine Website keine Kontrolle über ihre eigenen Backlinks haben sollte: Sie sollten auf natürliche Weise von Websites Dritter erstellt werden, ohne dass der Eigentümer der endgültigen Website eingreifen muss.
Google hat sich weiterentwickelt, aber Netlinking gibt es immer noch
Trotz dieser Fortschritte von Google bleibt Netlinking auch im Jahr 2022 eine der drei Säulen der Suchmaschinenoptimierung, die von Marken und Agenturen empfohlen und praktiziert wird. Aber im weiteren Sinne umfasst es auch den natürlichen Erwerb von Links durch eine Website, der per Definition nicht kontrolliert wird. Eine Website ist heute von vier häufigen Situationen betroffen:
Natürlicher Linkerwerb
Eine Website profitiert von einer natürlichen Sichtbarkeit im wörtlichen Sinne, sie kann auf verschiedene Arten gefunden werden (Positionierung, Mundpropaganda, gemeinsame Nutzung). Eine bestimmte Seite (Produkt, Referenzartikel) kann daher jederzeit Links erhalten. Eine Empfehlung in einem Forum, eine Medienauswahl auf einer Top-10-Liste einer Produktkategorie, ein Medienartikel, der seine Quelle zitiert. Die Links zur Website kommen also sporadisch und ohne vorhersehbaren Rhythmus.
Neuigkeiten der Marke
Wenn ein neues Produkt auf den Markt kommt, ein Markenereignis (eine Modenschau, ein neuer künstlerischer Leiter). Die Medienberichterstattung ist kurzlebig und dauert nur ein paar Tage, sowohl in den Print- als auch in den Online-Medien. Alle Links, die auf die Website verweisen, werden von den Medien und Blogs (und sozialen Netzwerken) in sehr kurzer Zeit veröffentlicht.
Das Netlinking ist hier passiv. Pressemitteilungen, die von der Kommunikationsabteilung der Marke verschickt werden, enthalten manchmal einen Link zur Website, aber es steht den Medien frei, ihn aufzunehmen oder nicht.

Beispiel für die Akquisitionsrate von Links zur Deezer-Website im Jahr 2022.
Linkbaiting
Die Marke veröffentlicht neue Inhalte, um Aufmerksamkeit, Traffic und Links zu generieren (eine Studie über ihren Sektor, eine Infografik). Der Inhalt wird so oft wie möglich geteilt, um eine maximale Sichtbarkeit zu erreichen: in den sozialen Netzwerken der Marke und über die Relais der Mitarbeiter. Die Sichtbarkeit ist sehr kurz und intensiv, aber das Ziel ist oft die SEO-Positionierung des Inhalts, so dass die Linkakquise im Laufe der Zeit zu einem geringen Prozentsatz verlängert wird.
Linkbuilding / Netzverknüpfung
Die Marke arbeitet aktiv an ihrem Netlinking durch gesponserte Artikel, die in Medien und Blogs veröffentlicht werden. Sie kontrolliert die Quellseite, die semantische Relevanz der Seite, den Linkanker und die zu fördernde Zielseite. Dies ist die wirksamste Strategie, um bestimmte Seiten aufzuwerten und den Traffic für eine bestimmte Suchanfrage zu erhöhen, wenn der Inhalt nicht ausreicht. Wir machen uns auch die Saisonalität des Produkts zunutze. Hier wird das Tempo kontrolliert.
Ist das Konzept des natürlichen Rhythmus relevant?
Letzteres führt zu der Frage nach dem Tempo einer Link-Kampagne. Die allgemein akzeptierte Vorstellung ist, dass ein natürliches Tempo gleichmäßig und langsam ist, nicht von der Akquisitionsgeschwindigkeit einer passiven Website zu unterscheiden ist und daher von Googles Radar nicht erkannt werden kann.
Betrachten wir jedoch ein Beispiel für einen "passiven" Rhythmus, nämlich die Marke Deezer, so stellen wir Spitzen bei der Linkakquise aufgrund von Markennachrichten und der Veröffentlichung neuer Funktionen fest.
Wird die betreffende Website von Google sanktioniert werden? Sicherlich nicht. Wir müssen uns von dem reinen SEO-Denken von vor zehn Jahren lösen und über die begrenzte Logik der eigenständigen Website hinausgehen, die auf eine geschlossene Umgebung, die natürliche Suche von Google, beschränkt ist. Eine Website ist in erster Linie das Schaufenster oder der Laden einer echten Marke, deren Aktivität und Ruf weit über die Suchergebnisse oder sogar das Web hinausgehen. So wie man seine SEO-Strategie in allen Bereichen einer Website anpasst, sollte auch das Netlinking über starre Vorurteile hinausgehen.