Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Podiumsdiskussion zum Thema "Leaders' POV: Beschleunigung der Arzneimittelinnovation durch AI" mit Virginie Dominguez, Executive Vice-President Digital, Data & IT bei Servier.

Fragen von Paul de Balincourt, Artefact Partner - Gesundheitswesen Data & AI Transformation.

class="img-responsive

Servier, ein weltweit tätiges Pharmaunternehmen, hat sich zum Ziel gesetzt, den Patienten in den Mittelpunkt seiner Innovationsbemühungen zu stellen. In der Vergangenheit war Servier führend in den Bereichen Herz-Kreislauf- und Stoffwechselkrankheiten. Heute ist das Unternehmen führend in der Onkologie und konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Therapien für schwer zu behandelnde und seltene Krebsarten. Aufbauend auf dem Onkologie-Modell plant das Unternehmen den Aufbau einer Neurologie-Franchise und setzt sich ehrgeizige Ziele, um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu verdoppeln und die Zeit bis zur Markteinführung in den nächsten zehn Jahren um bis zu vier Jahre zu verkürzen.

Die Rolle von AI bei der Arzneimittelinnovation

Die Entdeckung von Arzneimitteln ist ein langwieriger und schwieriger Prozess mit einer Erfolgsquote von unter 5 %. Servier sieht AI als Schlüssel zur Beschleunigung von Innovationen und zur Verbesserung der Effizienz. Wesentliche Elemente für den Erfolg sind robuste Rechenkapazitäten, hochwertige data und die Gewinnung von Spitzenkräften. Die Knappheit von data , insbesondere bei seltenen Krankheiten, bleibt jedoch eine Herausforderung. Partnerschaften sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da Innovation nicht im Alleingang erreicht werden kann.

Stufenweiser Ansatz zur Einführung von AI

Servier hat die Einführung von AI in zwei Phasen angegangen. Zunächst konzentrierte sich ein opportunistischer Ansatz darauf, das Potenzial von AIanhand spezifischer Anwendungsfälle zu beweisen, insbesondere in Zusammenarbeit mit F&E-Teams. Diese Phase half, die kulturelle Kluft zwischen Wissenschaftlern und data Spezialisten zu überbrücken. Jetzt, in der systemischen Phase, integriert Servier AI in alle F&E-Prozesse, identifiziert 16 kritische Schmerzpunkte und priorisiert 20 Initiativen, um die Wirkung und Machbarkeit zu maximieren.

Errungenschaften im Bereich der AI-gesteuerten Innovation

In den frühen Forschungsphasen wurden erhebliche Fortschritte erzielt, insbesondere bei der Entdeckung und Validierung von Zielmolekülen. AI hat dazu beigetragen, qualitativ hochwertigere Zielmoleküle zu identifizieren und die Verfahren zur Entwicklung von Arzneimitteln, einschließlich kleiner Moleküle und nukleotidbasierter Therapien, zu optimieren. Die klinische Entwicklung profitiert von der schnelleren Rekrutierung von Patienten und der Identifizierung von Studienzentren. In späteren Phasen unterstützt AI das medizinische Schreiben, wodurch sich der Zeitaufwand für die Dokumentation erheblich verringert.

AI Lösungen in der Praxis

Servier hat intern Tools entwickelt, die die generative Methode AI zur Bewertung von Zielmolekülen nutzen. Diese Tools verarbeiten die umfangreichen wissenschaftlichen Daten von data , um die Sicherheit von Targets zu bewerten, und reduzieren die Arbeitsbelastung der Wissenschaftler um 9 %. Solche Lösungen sind ein Beispiel dafür, wie AI das wissenschaftliche Fachwissen ergänzt, anstatt es zu ersetzen, und so schnellere und fundiertere Entscheidungen in der Arzneimittelentwicklung ermöglicht.

Partnerschaften als Eckpfeiler der Innovation

Die Zusammenarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Strategie von Servier, sowohl intern als auch extern. Vorwettbewerbliche Netzwerke wie die Feder Association zielen darauf ab, gemeinsame Herausforderungen in AI und der Arzneimittelentwicklung anzugehen. Servier arbeitet auch gezielt mit Spitzenunternehmen für digitale Zwillinge und dem französischen Unternehmen Owkin für Bildgebung und maschinelles Lernen zusammen. Öffentlich-private Kooperationen beschleunigen den Fortschritt weiter, indem sie die jüngsten erheblichen Investitionen in die französische Forschung und Innovation nutzen.

Schlussfolgerung

Die Integration von AI in die Arzneimittelforschung und -entwicklung zeigt das Engagement von Servier für Innovation und patientenzentrierte Versorgung. Auch wenn es weiterhin Herausforderungen gibt, insbesondere im Zusammenhang mit data und der Ressourcenzuweisung, ist das Unternehmen dank seiner strategischen Ausrichtung auf AI, Partnerschaften und systemische Integration in der Lage, bei der Verbesserung der Gesundheitsversorgung eine führende Rolle zu übernehmen.