AI für den Gesundheitsgipfel - Ausgabe 2024

Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Diskussion über "Artificial Intelligence: On a mission to make drug development faster and smarter" zwischen Reda Guiha, Country President France bei Pzifer, und Damien Gromier, CEO & Founder von AI for Health.

class="lazyload

Pfizer, das weltweit für seinen Impfstoff COVID-19 bekannt ist, nutzt artificial intelligence , um die Arzneimittelentwicklung zu revolutionieren. AI gilt als Wegbereiter, der sich auf jede Phase des pharmazeutischen Prozesses auswirkt, von der präklinischen Forschung bis hin zum Zugang zum Patienten und zur Herstellung, mit sowohl operativen als auch transformativen Anwendungen.

Operative Auswirkungen von AI

AI verbessert die alltäglichen pharmazeutischen Aufgaben, wie z. B. die Erstellung von Zulassungsunterlagen, die Sicherheitsberichterstattung und die Produktionseffizienz. Durch die Optimierung dieser Prozesse spart AI nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den CO2-Fußabdruck und die Entwicklungszyklen und verbessert so die Gesamtbetriebsleistung.

Transformative Anwendungen in der Arzneimittelentwicklung

AI ermöglicht bedeutende Fortschritte in der präklinischen und klinischen Arzneimittelforschung. So konnte AI bei COVID-19 die präklinische Entwicklungszeit von vier Jahren auf vier Monate verkürzen, indem die Molekülprüfung von 3 Millionen auf 600 Substanzen reduziert wurde. In ähnlicher Weise beschleunigte AI die Zeitpläne für klinische Studien für den Impfstoff COVID-19, indem in nur vier Monaten Studien in sechs Ländern gestartet und 46.000 Teilnehmer aufgenommen wurden - ein Prozess, der traditionell Jahre dauert.

Reduzierung von Kosten und Risiken in der klinischen Entwicklung

AI geht auf die steigenden Kosten der Arzneimittelentwicklung ein, die sich inzwischen auf fast 4 Milliarden Dollar pro Produkt belaufen. Tools wie das generative AI rationalisieren den Entwurf von klinischen Studienprotokollen, die Erstellung von Zulassungsdossiers und die data Reinigung, wodurch Kosten und Fristen reduziert werden. Translational AI gewährleistet die Einhaltung lokaler Vorschriften und verbessert die Einverständniserklärungen der Patienten, was die Rolle von AIbei der Beschleunigung und Effizienzsteigerung von Studien unterstreicht.

Die Bedeutung von data für den Erfolg von AI

Data dient als Grundlage für die Innovation von AI . Mit jahrzehntelanger klinischer Erfahrung data und Millionen von data Punkten nutzt Pfizer AI , um die klinischen Erfolgsraten zu verbessern und sie auf fast 20 % zu verdoppeln, verglichen mit dem Branchendurchschnitt von 7-10 %. Um diese Ergebnisse zu erzielen, sind jedoch robuste, hochwertige und vielfältige Datensätze erforderlich.

Kooperationen als Schlüsselstrategie

Partnerschaften sind unerlässlich, um AI im Gesundheitswesen voranzubringen. Pfizer arbeitet branchenübergreifend mit akademischen Zentren und Start-ups zusammen. Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit IMI Big Picture, das eine umfangreiche Datenbank mit 3 Millionen Krankheitsproben aufbaut. In Frankreich verbindet der Pfizer Healthcare Hub 40 Start-ups mit globalem Fachwissen, um Innovationen zu fördern und die Entwicklung von patientenorientierten Lösungen zu beschleunigen.

AI und die Chance Europas, eine Führungsrolle zu übernehmen

AI und biotherapeutische Plattformen stellen konvergierende Revolutionen in den Biowissenschaften dar, die eine Renaissance der Innovation herbeiführen. Während Europa bei der Zulassung von Arzneimitteln und bei der Innovation hinter den USA zurückbleibt, hat Frankreich das Potenzial, bei AI die Führung zu übernehmen. Um dies zu erreichen, sind ein einheitlicher Rechtsrahmen, skalierbare Investitionen und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Überwindung kultureller und sprachlicher Barrieren erforderlich.

Schlussfolgerung

AI verändert die Arzneimittelentwicklung und bietet Europa und insbesondere Frankreich die Möglichkeit, bei der Innovation im Bereich der Biowissenschaften führend zu sein. Durch die Konzentration auf Partnerschaften, data Qualität und Skalierbarkeit stellt sich Pfizer eine Zukunft vor, in der AI schnellere, intelligentere und besser zugängliche Lösungen für die Gesundheitsversorgung ermöglicht.