Data Qualität, Zugänglichkeit und Geschäftsfähigkeit werden immer wichtiger, um data Produkte schnell, qualitativ hochwertig und in großem Umfang bereitzustellen. In diesem Zusammenhang nimmt die Rolle des Chief Data Officer weiter zu, und die CDOs rücken in der Hierarchie in den Führungsetagen der Unternehmen auf. Mit dem schnellen und raschen Wachstum der Position stehen die CDOs vor einzigartigen Herausforderungen.
Um dies besser zu verstehen, nahm Artefact Anfang des Jahres am North American Data & Analytics Digital Summit : The future of the data leader teil. Während einer Breakout-Sitzung diskutierten Chief Data Officers, was ihrer Meinung nach die Zukunft für diese Rolle und die sie unterstützenden data Führungskräfte bereithält.
Die Mehrheit der CDOs stimmte darin überein, dass es fünf große Herausforderungen in ihrer Rolle gibt:
den Umfang ihrer Arbeit klar umreißen
Da die Rolle erst seit kurzem populär ist, teilen sich CDOs oft ähnliche Aufgaben mit anderen Positionen wie dem CIO oder dem Chief Digital Officer. Dadurch wird der Arbeitsumfang für sie und für alle Geschäftsbereiche unklar. Obwohl einige gemeinsame Verantwortlichkeiten üblich sind, sollten CDOs mehr Standardverantwortlichkeiten haben, die sich auf den kulturellen Wandel, die data Governance und die Bedarfsverwaltung und -priorisierung konzentrieren. Um für die Zukunft besser gerüstet zu sein, muss sich die Rolle von einer defensiven Rolle, die sich z. B. auf data Sicherheit und Datenschutz konzentriert, zu einer offensiven Rolle entwickeln, d. h. data Bereitschaft für das Unternehmen ermöglichen und ein unternehmensweites data Transformationsprogramm vorantreiben. Darüber hinaus benötigen CDOs die Unterstützung von CEOs mit entsprechenden Ressourcen, Finanzmitteln und einer Durchsetzung von oben nach unten.
Data Governance ist der Schlüssel
Data Governance wird zwar oft in Besprechungen angesprochen, aber ihre Umsetzung erfordert viel Zeit und Investitionen. Wenn die data Governance so gut wie nicht vorhanden ist, wird es innerhalb von Organisationen mehrere Versionen der Wahrheit geben, z. B. unterschiedliche Verkaufszahlen für dasselbe Produkt in verschiedenen Geschäftsbereichen oder inkonsistente und qualitativ minderwertige data , die für Anwendungsfälle nicht geeignet sind. Um eine ordnungsgemäße Verwaltung zu gewährleisten, muss die data Governance durch Harmonisierung und Disziplin in allen Geschäftsbereichen unterstützt werden, so dass die Implementierung von Systemen und Tools nach Möglichkeit von oben nach unten erfolgt. Die Eigenverantwortung und der Einsatz von Fachleuten aus den Geschäftsbereichen sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da die Verantwortung nicht allein auf das Data Governance Office beschränkt ist.
Aufbrechen von Geschäftssilos
Wenn Technologie- und Geschäftsbereiche in Silos untergebracht sind, fällt es den CDOs schwer, mit anderen Geschäftsbereichen zusammenzuarbeiten und ihre Prioritäten abzustimmen. Je mehr Geschäftssilos durchbrochen werden, desto einfacher wird die Zusammenarbeit. Doch die Schaffung von Querverbindungen ist leichter gesagt als getan. Eine gute Zusammenarbeit, z. B. durch Data Produktteams, kann den CDOs helfen, mit Kollegen zusammenzuarbeiten und sich auf gemeinsame Geschäftsziele zu einigen.
Bindung von Talenten durch Karriereentwicklungsmöglichkeiten
Es ist kein Geheimnis - es ist ein Markt für Arbeitssuchende. Das macht es für Unternehmen schwieriger, Top-Talente zu finden und zu halten, vor allem in data und in der Technologiebranche. Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten, wie Unternehmen ihren Arbeitsplatz zu einem attraktiven Ort machen können, an dem man einsteigen und sich weiterentwickeln kann, z. B. durch systematische Karrierepfade, die es den Mitarbeitern ermöglichen, sich leicht vorzustellen, wie ihre Zukunft in einem Unternehmen aussehen wird, und durch kontinuierliche Lernprogramme. Darüber hinaus können strenge Wettbewerbsverbotsklauseln mit Dienstleistern und Zulieferern dazu beitragen, Klarheit für alle Parteien zu schaffen.
Ein Argument für den Wandel schaffen
Wie es einer der Chief Data Officers beim Rundtischgespräch einfach ausdrückte, "mag nicht jeder data Arbeitsweisen". Es ist üblich, dass CDOs mit Zögern, Besorgnis und sogar Zurückweisung konfrontiert werden, da die Änderung alter Gewohnheiten beängstigend sein kann. Die goldene Regel lautet, dass die Data durch geschäftliche Prioritäten und Ergebnisse vorangetrieben werden muss. Das garantiert sowohl einen größeren Erfolg als auch eine höhere Akzeptanz. Apropos, wir beobachten auch, dass immer mehr Unternehmen data einstellen, um ihren Teams data zu vermitteln. Dies beginnt oft an der Spitze mit den Führungskräften und wird dann im gesamten Unternehmen weitergegeben, um die Akzeptanz zu erhöhen.
Trotz dieser Herausforderungen sieht die Zukunft für CDOs rosig aus, da sie weiterhin die wertvollste Währung eines Unternehmens verwalten: seine data. Da immer mehr Unternehmen das Potenzial erkennen, data zu werden, wird der Bedarf an CDOs zwangsläufig in die Höhe schnellen.