Am Donnerstag, den 18. Mai, veranstaltete Artefact in Zusammenarbeit mit Google und Microsoft den Londoner AI Summit. Hier diskutierten Experten und Vordenker aus den Bereichen artificial intelligence, digitales Marketing und data Wissenschaft über die neuen Trends in der Branche. ArtefactDie Leiter der Bereiche SEO und PPC von Google hielten die folgende Rede darüber, was AI für die Zukunft der Suche bedeuten wird.
Digitales Marketing: Die aktuelle Landschaft
Im Laufe der Jahre hat das digitale Marketing zahlreiche Weiterentwicklungen und Innovationen erlebt. Von Tag-Links über Feature-Snippets bis hin zu Knowledge Panels haben Suchmaschinen kontinuierlich neue Funktionen und Erfahrungen eingeführt, die Vermarkter und Werbetreibende dazu zwingen, sich anzupassen und an der Spitze zu bleiben. Die jüngste Ergänzung in dieser sich entwickelnden Landschaft ist die generative AI, eine artificial intelligence Technologie, die in der Lage ist, vielfältige Inhalte zu produzieren. In diesem Artikel werden wir die Rolle der generativen AIbei der Suche und ihre Auswirkungen auf SEO und PPC untersuchen und den Vermarktern verwertbare Erkenntnisse zur Optimierung ihrer Strategien liefern.
Der Aufstieg des Generativen AI
ChatGPT, das im November 2022 eingeführt wurde, hat schnell an Zugkraft gewonnen und bereits in der ersten Woche eine beeindruckende Zahl von 1 Million Nutzern erreicht, die sich derzeit einer beeindruckenden Nutzerbasis von 1,8 Milliarden rühmen können (etablierte Suchmaschinen wie Google kommen auf etwa 18 Milliarden Nutzer). Die Diskrepanz zwischen dem relativ kurzen Bestehen der generativen Suchmaschine AI, nur sechs Monaten, und der zwei Jahrzehnte währenden Dominanz der Suchmaschinengiganten unterstreicht das immense Potenzial und die Auswirkungen dieser neuen Technologie. Darüber hinaus unterstreicht die Einführung der generativen Suche AI durch Bing in Verbindung mit der jüngsten Ankündigung einer generativen Suche durch Google, die von Bard betrieben wird, die Bedeutung dieses Fortschritts.
Erforschung der generativen Sucherfahrung
Auf der kürzlich stattgefundenen Google I/O-Konferenz wurde das generative Sucherlebnis vorgestellt, das seine Fähigkeiten und sein Potenzial demonstriert. Das von Bard betriebene Erlebnis bietet eine visuell eindringliche Oberfläche, die an überladene Feature-Snippets erinnert. Mit umfangreichen Inhalten, die einen prominenten Platz einnehmen, begleitet von Quellen und interaktiven Aufforderungen, wird den Nutzern ein reichhaltiges und ansprechendes Sucherlebnis geboten. Die Integration von Chat-basierten Interaktionen verbessert das Nutzererlebnis weiter und bietet Support und Informationen in Echtzeit. Das Produkt befindet sich zwar noch in der Entwicklung, verspricht aber spannende Veränderungen in der Zukunft.
Auswirkungen auf verschiedene Abfragen
Aufgrund der häufigen Anwendungsfälle für Generative AI können die Auswirkungen auf die Suche je nach Art der Abfrage variieren:
Wird die generative Website AI das Aus für SEO bedeuten?
Entgegen weit verbreiteten Irrtümern ist SEO noch lange nicht tot, sondern nach wie vor der wichtigste digitale Kanal. Generative AI bietet SEO-Experten neue Möglichkeiten, ihre Strategien und Inhalte zu optimieren. Auch wenn sich die genauen Optimierungsmethoden weiterentwickeln, bleiben die Grundprinzipien intakt. Die Implementierung der strukturierten Website data ist von entscheidender Bedeutung, um den Suchmaschinen umfassende Informationen über den Inhalt der Website zu liefern. Darüber hinaus ist es wichtig, die Vielfalt der Plattformen zu berücksichtigen, da sich die organische Suche über die traditionellen Suchmaschinen hinaus auf Plattformen wie TikTok, YouTube und Pinterest erstreckt. Die Bereitstellung hochwertiger, vertrauenswürdiger Inhalte in verschiedenen Formaten wie Videos, Podcasts und Bildern gewährleistet optimale Sichtbarkeit und Engagement.
Die Zukunft des Generativen AI
Die generative Suche AI ist der jüngste Meilenstein im sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Suche und fordert Vermarkter und Werbetreibende einmal mehr zur Anpassung auf. Die Einführung des generativen Sucherlebnisses powered by Bard zeigt das Potenzial für transformative Suchinteraktionen. Auch wenn sich die Auswirkungen auf verschiedene Suchanfragen und Nutzersegmente erst noch entfalten werden, bleibt SEO ein wichtiger digitaler Kanal, der die generative AI nutzen kann, um neue Möglichkeiten zu erschließen. Durch die Einhaltung von Best Practices wie der strukturierten Implementierung von data , der Plattformvielfalt und der Erstellung hochwertiger Inhalte können Vermarkter in dieser neuen Landschaft navigieren und ihre Suchsichtbarkeit und -leistung maximieren. Die Ära der generativen AI entfaltet sich