Lesen Sie den Artikel auf Französisch auf

class="lazyload

.

Anfang Dezember 2022 entdeckte die breite Öffentlichkeit ChatGPT. Eine Idee wurde oft erwähnt: Kann es Google als Suchmaschine ersetzen?

Anfang Dezember 2022 entdeckte die Öffentlichkeit ChatGPT - eine vereinfachte Schnittstelle, die es den Nutzern ermöglicht, die Technologien von OpenAI auf einfache Weise zu verwenden. In den folgenden Wochen gab es eine Flut von amüsanten Beispielen, cleveren professionellen Anwendungen, aber auch voreilige Urteile ohne Nuancen und Diskussionsmöglichkeiten. Eine dieser Ankündigungen war, dass ChatGPT Google ersetzen würde.

Jeder hat seine eigene Meinung, wenn es um seine persönliche und berufliche Nutzung geht, aber die Erfahrung hat uns gezeigt, dass wir im Allgemeinen eher aufgeregt als analytisch sind, wenn eine radikale Veränderung im täglichen Leben der Allgemeinheit vorhergesagt wird.

Kann ChatGPT die Funktionen einer Suchmaschine wie Google erfüllen und diese somit im täglichen Gebrauch der Allgemeinheit ersetzen? Sollten wir erwarten, ChatGPT in unsere Medienstrategien zu integrieren, um unser Publikum zu erreichen?

Wie kann man eine Suchmaschine definieren?

Es ist vor allem ein tägliches Hilfsmittel für die meisten Bürgerinnen und Bürger. Die Nutzung des Internets ist seit mehr als 15 Jahren ausgereift. Die wichtigsten Neuerungen sind vor allem den sozialen Medien zu verdanken, die einige wirklich neuartige Anwendungen hervorgebracht haben. Eine Suchmaschine erfüllt denselben Zweck wie zu ihren Anfängen: Sie liefert die Ergebnisse der Suchanfrage eines Internetnutzers.

Aus diesem Anlass können wir die klare und präzise Antwort von ChatGPT zitieren, wobei einige Wiederholungen entfernt wurden: Eine Suchmaschine ist ein Programm, das das Internet erforscht, indem es Webseiten, Dokumente und andere Online-Inhalte als Antwort auf von Internetnutzern gestellte Suchanfragen durchsucht. Wir können dies in drei Hauptphasen zusammenfassen:

  • Erkundung und Indizierung: Es erkundet das Web und indiziert den Inhalt von Webseiten, so dass es diese bei einer Suche schnell finden kann.

  • Ranking-Algorithmus: Die Suchmaschine verwendet einen Algorithmus, um die Reihenfolge der angezeigten Suchergebnisse zu bestimmen. Dieser Algorithmus berücksichtigt mehrere Faktoren, wie Relevanz, Qualität und Popularität der Webseiten.

  • Suchergebnisse: in Form einer Liste von Links zu Webseiten sowie von kurzen Auszügen aus diesen Seiten.

Was sind die Merkmale einer Suchmaschine? Zu den Merkmalen einer Suchmaschine gehören die Fähigkeit, Webseiten zu indizieren und zu speichern, die Fähigkeit, nach Begriffen auf diesen Seiten zu suchen, die Verwendung von Algorithmen, um die Suchergebnisse nach ihrer Relevanz zu ordnen, die Berücksichtigung der Suchparameter des Nutzers (wie Standort oder Suchpräferenzen) und die Fähigkeit, die Ergebnisse auf der Grundlage des Suchverlaufs des Nutzers zu personalisieren. Einige Suchmaschinen können auch Funktionen wie die Suche nach Bildern, Videos oder Nachrichten oder erweiterte Suchwerkzeuge wie die Suche nach Synonymen oder die Suche mit Filtern enthalten.

Vergleich der Funktionen einer Suchmaschine mit ChatGPT

Erstens wurde der ChatGPT-Index aus zahlreichen und unterschiedlichen Quellen erstellt (Artikel, Romane, Filmdrehbücher, Online-Gespräche und Webseiten). Er hat den Nachteil, dass er im Jahr 2021 eingestellt wurde und eine umfangreiche menschliche Validierung durch Inhaltsmoderatoren erforderlich war. Die Aufgabe von Google besteht darin, das Web zu indexieren und dabei so aktuell wie möglich zu sein, um die täglich 15 % neuen Suchanfragen zu verarbeiten.

Es ist nicht bekannt , nach welchen Kriterien ChatGPT seine Ergebnisse einstuft, wenn es um eine Liste gebeten wird ("Was sind die besten Musik-Streaming-Dienste?"). Die Relevanz der Ergebnisse ist daher für den Internetnutzer unklar, und die Rankings sind für eine Marke unmöglich zu verarbeiten, im Gegensatz zur Arbeit an SEO für Suchmaschinen.

Der wichtigste Schmerzpunkt ist die Schnittstelle. Eine Suchmaschine dient ihren Nutzern. Ihre Ergonomie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und ständiger Anpassungen. ChatGPT bietet eine Schnittstelle, die einem Chatbot entspricht - das Tool ist in erster Linie eine Demonstration seiner Sprachverarbeitungstechnologie, die in der Lage ist, komplexe und präzise Anfragen zu verstehen und auf eine konversationelle Weise zu antworten.

Nicht zuletzt sind auch die Ergebnisse selbst ein Problem: Das Tool generiert seine eigene Antwort. Es zitiert seine Quellen nicht, macht Fehler und gibt ungenaue Informationen. Es ist ein einzigartiger Standpunkt, und kein sicherer: Nutzer können es bitten, "Antwort neu generieren", um eine andere Antwort zu geben, was zu unterschiedlichen Ergebnissen auf eine identische Frage führen kann. Google arbeitet behutsam daran, eine Antwortmaschine zu werden, allerdings unter der Kontrolle seines Ranking-Algorithmus. Die "Featured Snippets" von Google sind Auszüge aus der Webseite, die Google als am relevantesten erachtet, und der Internetnutzer hat dann die Wahl zwischen den verschiedenen Webseiten der organischen Ergebnisse.

Sind Internetnutzer bereit, Google durch ChatGPT zu ersetzen?

Wettbewerb kann nur bei einem Teil der von einer Suchmaschine angebotenen Dienste stattfinden. Nur Informationsanfragen werden von ChatGPT korrekt behandelt; Transaktionsanfragen fallen naturgemäß nicht in seinen Anwendungsbereich. Dies beschränkt ChatGPT auf einen sehr kleinen Prozentsatz der Suchanfragen im Vergleich zur derzeitigen Nutzung von Google.

Trotz der wahrgenommenen Qualität der ChatGPT-Antwort ist die Öffentlichkeit daran gewöhnt, auf Webseiten nach Informationen zu suchen und klare Antworten zu erhalten, anstatt vage Umschreibungen und die Möglichkeit, die Antwort neu zu generieren". Vertraute Umgebungen mit einer gut durchdachten UX.

In den letzten 10 Jahren gab es eine Fülle von alternativen Suchmaschinen, jede mit ihren eigenen Besonderheiten (Vertraulichkeit, globale Suche, Demagogie, Meta-Maschinen...), aber keine hat dem Urteil der breiten Öffentlichkeit standgehalten. Mit Ausnahme von Bing, der Standard-Suchmaschine auf vielen Desktops, hat es keine geschafft, mehr als 1 % des Marktanteils zu gewinnen. Trotz der großspurigen Ambitionen, das Monopol der Internetgiganten zu brechen und das Suchmaschinenmodell neu zu erfinden, sind es natürlich die Internetnutzer, die durch ihre eigene Nutzung entscheiden, ob die Legitimität eines marktbeherrschenden Akteurs in Frage gestellt werden sollte.

Synergie und nicht Ersatz?

Projektionen darüber, wie "die Zukunft von Google" mit der ChatGPT-Integration aussehen könnte, haben sich bewährt. Eine Chrome-Erweiterung ermöglicht es den Nutzern, von ihren Suchergebnissen aus auf das Tool zuzugreifen, um sie zu vervollständigen. Offiziell hat Bing angekündigt, dass sie ChatGPT in ihre Suchmaschine integrieren wollen, um Internetnutzern konversationellere Antworten zu geben. Abgesehen von diesem Ankündigungseffekt, der den Markt an die Existenz des Unternehmens erinnert, ist Microsoft einer der Hauptinvestoren von OpenAI, der etwa 1 Milliarde Dollar investiert hat. Die Fortschritte in GPT-3, 3.5 und bald 4 sind teilweise Microsoft vorbehalten und werden nach und nach in eine Vielzahl von Produkten des Unternehmens integriert. Ein durch ChatGPT verbessertes Bing ist daher glaubwürdig.

Für die professionelle Nutzung ist die OpenAI-Technologie nichts Neues. Ihre Fortschritte und ihre Schnittstelle, die AI Algorithmen in ständiger Weiterentwicklung (GPT-2, GPT-3, Vinci) verwendet, sind bekannt und werden von Branchen wie Webtexterstellung und -entwicklung mit unterschiedlichem Erfolg genutzt und bereichert.

Aber für die breite Öffentlichkeit und ihre Suchmaschinengewohnheiten ist dies keine wahrscheinliche Alternative. ChatGPT ist immer noch ein Tool, dessen Bandbreite begrenzt ist und das wahrscheinlich irgendwann zu einem kostenpflichtigen Dienst wird. Die Ankündigung einer Revolution ist nur ein Teil des Spiels für den CEO von OpenAI, der stolz darauf ist, in nur 5 Tagen eine Million Nutzer gewonnen zu haben, aber einen echten Mangel an Beobachtung durch die allgemeinen Medien.

Nicht alle Revolutionen bedeuten Fortschritt, und die Zerstörung dessen, was geduldig aufgebaut wurde, durch eine trendige, wenige Wochen alte Neuheit, tut den Internetnutzern keinen Gefallen. Genau wie bei der Kryptowährung, dem Web3 und seinen Varianten haben diejenigen, die eine Alternative zu einem vorherrschenden Modell fordern, etwas davon zu profitieren. Es ist besser, der Evolution den Vorzug vor der Revolution zu geben und unsere Suchstrategien an das Erstere anzupassen, anstatt sich das Letztere zu wünschen.