Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Eröffnungsinterview von Christel Heydemann, CEO von Orange, mit Charlie Perreau, Journalist bei Les Echos, anlässlich des Adopt AI Summit von Artefact - 5. Juni 2024

Über Christel Heydemann: Als CEO von Orange hat Christel Heydemann die strategischen Initiativen der Gruppe dynamisch gelenkt, insbesondere bei der Nutzung von AI und digitalen Technologien, um die Telekommunikation weltweit neu zu definieren. Ihre früheren Erfahrungen bei Schneider Electric und Alcatel-Lucent unterstreichen ihr Engagement für transformative Führung und technologische Innovation.
Über die Orange Gruppe: Mit einem Umsatz von 44,1 Milliarden Euro im Jahr 2023 und 137.000 engagierten Mitarbeitern bedient Orange weltweit 298 Millionen Kunden und beweist damit seine Größe und sein Engagement für kundenorientierte Innovationen.

AI und Kundenerfahrung

Orange nutzt AI , um das Kundenerlebnis zu verbessern, wie ein erfolgreiches AI-generiertes Video zur Förderung des Frauensports beweist, das zwei Milliarden Aufrufe und zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat.

AI im Netzbetrieb

AI reduziert die Anzahl der Netzwerkalarme erheblich, verbessert die Effizienz des Kundendienstes und rationalisiert die Interaktion zwischen Agenten und Kunden.

Herausforderungen bei der AI Integration

Der Aufbau von Netzen für AI erfordert die Überwindung von Rechen- und Energieengpässen, was die Notwendigkeit einer Echtzeit-Reaktionsfähigkeit und erheblicher Änderungen im Netzdesign unterstreicht.

AI und Netzentwicklung

Die Anpassung von Netzen für AI erfordert langfristige Anstrengungen, ähnlich wie die Anpassung für Video-Streaming, und erfordert eine Konzentration auf die Minimierung des Stromverbrauchs bei gleichzeitiger Maximierung der Effizienz.

"Wir wollen AI nutzen, um unsere Netze intelligenter, unsere Mitarbeiter effizienter und vor allem die Erfahrungen unserer Kunden zu verbessern."
Christel Heydemann, CEO der Orange Gruppe

Umweltauswirkungen und Ziele

Orange strebt bis 2040 eine Netto-Null-Emission an und setzt dabei auf erneuerbare Energien, die Senkung des Stromverbrauchs trotz steigenden Netzverkehrs und die Stilllegung älterer Netze.

Nachhaltige Gerätenutzung

Die Verlängerung der Lebensdauer mobiler Geräte ist für die branchenweite Kohlenstoffneutralität von entscheidender Bedeutung und erfordert die Zusammenarbeit mit den Herstellern und die Beachtung des Hardware-Software-Managements.

Globales Engagement und soziale Verantwortung

Orange setzt sich für den Ausbau von Mobilfunknetzen in unterentwickelten Regionen ein und stellt sicher, dass die Integration von AI allen Gebieten zugute kommt, auch jenen, die über keine grundlegende Infrastruktur verfügen.

Mitarbeiterschulung und Arbeitsplatzentwicklung

AI wirkt sich auf alle Arbeitsbereiche aus und erfordert umfassende Schulungen und ein Veränderungsmanagement, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter auf neue Technologien und berufliche Veränderungen vorbereitet sind.

Sicherheit und AI

AI verbessert die Cybersicherheit, erhöht aber auch das Potenzial für Cyberangriffe, was eine ständige Weiterentwicklung und Schulung in Cybersicherheitsfunktionen erfordert.

Unterstützung für KMUs und externe Schulungen

Orange weitet seine internen AI Schulungen auf kleine und mittlere Unternehmen (SMB) aus und erleichtert so die breitere Einführung und Unterstützung von AI .

Interne Nutzung AI

Orange verwendet ein unternehmensweites GPT-Tool für die internen Abläufe, das von den Mitarbeitern sehr gut angenommen wird und praktische AI Anwendungen innerhalb des Unternehmens aufzeigt.

Zusammenarbeit mit Start-ups

Orange arbeitet intensiv mit Start-ups zusammen und bietet Anwendungsfälle, Skalierungsmöglichkeiten und Investitionsunterstützung, insbesondere durch Programme wie Orange Venture und French Tech.

Strategische Partnerschaften und Entwicklung von Ökosystemen

Orange arbeitet mit großen Technologieunternehmen und anderen europäischen Telekommunikationsanbietern zusammen, um das digitale Ökosystem in Europa zu stärken und dabei den Schwerpunkt auf Innovation und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu legen.