Dieser Artikel ist Teil unseres Artefact Data für Tourismus eBook.

class="img-responsive

Fremdenverkehrsämter oder Reisezielbehörden müssen zunächst wissen, in welcher Phase sich das Reiseziel befindet, und die strategischen Erfordernisse verstehen, die für den Übergang zur nächsten Phase erforderlich sind. Sie sollten dann die data Anwendungsfälle ermitteln, die zur Erfüllung der einzelnen strategischen Anforderungen erforderlich sind, und auswählen, welche data Anwendungsfälle für jede Phase Priorität haben sollen, wie in der obigen Tabelle dargestellt.

1 - Planung und Durchführung

Data analytische Anwendungsfälle sollten implementiert werden, um die Leistung des Reiseziels zu überwachen, die Ursachen für unzureichende Leistung oder Wachstumschancen zu ermitteln und die richtigen Ziele zu setzen. Natürlich können Planung und Leistung zunächst in beschreibender Form erfolgen und sich dann zu prädiktiver und präskriptiver Form entwickeln, wenn sich die data Reife des Reiseziels weiterentwickelt. Ein wichtiger Trend in diesem Bereich ist die automatische Generierung von Erkenntnissen und Berichten, die Ressourcen und Zeit bei der Erfassung von Leistungsursachen sparen.

2 - Lokales und internationales Marketing

Die Anwendungsfälle sollten sich auf die Überwachung der Marke des Reiseziels in jedem Quellmarkt sowie auf die Bewertung der Leistung digitaler Marketingkampagnen konzentrieren. In der Anfangsphase sind der Aufbau des Bekanntheitsgrads und die stärkere Berücksichtigung inländischer Besucher (d. h. lokales Marketing) von größter Bedeutung. Die einheimische Bevölkerung wird der erste Unterstützer/Promoter des Reiseziels sein. Um die Effektivität über den gesamten Marketingtrichter hinweg zu verfolgen, ist eine Mischung aus Anwendungen für Markenbekanntheit, Website-/App-Leistung und Kampagnenleistung erforderlich. Internationales Marketing data ist mit zunehmender Reife des Reiseziels von großer Bedeutung, nachdem die Verbindung zu internationalen Quellmärkten hergestellt wurde.

3 - Anziehungskraft für touristische Investitionen und Angebote

Die Anwendungsfälle sollten es den Tourismuspartnern ermöglichen, untereinander und mit staatlichen Stellen zusammenzuarbeiten, um Besucherzahlen und Ausgaben zu erhöhen, maßgeschneiderte Pakete zu schnüren und das Kundenerlebnis zu verbessern sowie die Rentabilität von Tourismusinitiativen und bestehenden Investitionen in das Angebot des Reiseziels zu überwachen. Schon in der Anfangsphase muss sichergestellt werden, dass das Reiseziel über ausreichende und qualitativ hochwertige touristische Dienstleistungen verfügt. Aufstrebende Reiseziele können data Anwendungsfälle erstellen, die ihnen dabei helfen, die verfügbaren Dienstleistungen zu verfolgen und Möglichkeiten bzw. Lücken zu finden, die gefüllt werden müssen, wie z. B. neue Hotelkategorien oder neue Erlebnisse, die angeboten werden sollen, insbesondere im Vergleich zu einer Benchmark. Ebenso sollten Anwendungsfälle, die Investitionsmöglichkeiten aufzeigen und die Investitionsrendite verfolgen, von Anfang an eingesetzt werden, um die Entwicklung des Reiseziels zu beschleunigen, indem sie potenziellen Investoren einen konkreten Einblick geben und ihr Vertrauen stärken.

4 - Ankurbelung der touristischen Nachfrage

Es sollten Anwendungsfälle entwickelt werden, die eine ausreichende Nachfrage sicherstellen, um eine kritische Masse über die organische Besucherzahl hinaus zu erreichen. Der Aufbau von Handelspartnerschaften, die dazu beitragen, die Nachfrage aus verschiedenen Quellmärkten, z. B. mit Reiseveranstaltern und Online-Aggregatoren, anzukurbeln, sollte vom ersten Tag an eine Priorität sein. In der Anfangsphase liegt der Schwerpunkt auf der Verfolgung der Partnerschaftspipeline; später wird sich der Fokus auf die Leistung dieser Handelspartner und ihren Beitrag zum Besucheraufkommen und zu den Ausgaben verlagern.

5 - Verbesserung des touristischen Erlebnisses

Anwendungsfälle bewerten die Bereitschaft und die Besucherzufriedenheit von Reisezielen und zeigen Engpässe bei der Besucherreise auf. Es ist von entscheidender Bedeutung, das touristische Erlebnis von Anfang an zu verfolgen und zu verbessern, um die frühen Erwartungen der Besucher zu erfüllen und ihr Werbepotenzial auszuschöpfen. Metriken wie Net Promoter Score und Zufriedenheit sowie die Bereitschaft zur Nutzung der Infrastruktur sollten in Zusammenarbeit mit den Akteuren des Ökosystems (z. B. anderen staatlichen Stellen) überwacht, bewertet und umgesetzt werden.

ARTEFACT MITWIRKENDE:
Anthony Cassab, Anthony Hanna, Hemanth Mandava, Faisal Najmuddin und Andrei Dogaru