Vorstellungsgespräche bei Unternehmen für eine Stelle im technischen Bereich sind wirklich etwas Besonderes. Jedes Unternehmen hat einen anderen Prozess. Man weiß nie genau, was einen erwartet.
Es ist schwer zu wissen, was Ihre Gesprächspartner von Ihnen erwarten und warum sie die Gespräche auf diese Weise führen. Es gibt eine Menge Geheimnisse.
Bei Artefact sind wir uns dieser allgemeinen Probleme bewusst. Deshalb möchten wir Ihnen die Einzelheiten unseres Einstellungsverfahrens für Software-Ingenieure erläutern.
In diesem Artikel gehen wir auf die Fähigkeiten ein, nach denen wir suchen, auf die verschiedenen Schritte des Verfahrens und auf die Verpflichtungen, die wir gegenüber allen Bewerbern eingehen.
Beginnen wir mit der Art des Profils, an dem wir interessiert sind.
Wir suchen nach einzigartigen Persönlichkeiten
Die Anzahl der Jahre an Erfahrung spielt keine Rolle, ebenso wenig wie die Schule und Ihr bisheriges Berufsleben. Wir fördern die Vielfalt. Wir heißen talentierte Ingenieure mit unterschiedlichem Hintergrund willkommen.
Auf Artefact suchen wir nach Menschen, mit denen wir gerne zusammenarbeiten möchten und die das gleiche Interesse an data haben. Die Bewertung der Fähigkeiten des Bewerbers ist unser einziges Anliegen während des Vorstellungsgesprächs. Beachten Sie, dass wir sowohl die Soft Skills als auch die Hard Skills bewerten. Und dies unabhängig vom Dienstalter der Position.
Auch wenn wir Vorstellungsgespräche führen, um den Bewerber zu bewerten, betrachten wir den Prozess nicht als einseitig. Aus diesem Grund geben wir einen genauen Überblick darüber, wie ein Tag im Leben eines data Ingenieurs bei Artefact aussieht. Außerdem nehmen wir uns so viel Zeit wie nötig, um die Fragen des Bewerbers zu beantworten. Dies bringt uns zu unseren Verpflichtungen.
Wir garantieren ein faires Vorstellungsgespräch und sind bestrebt, den Bewerbern die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
Vorstellungsgespräche sind von vornherein stressig. Es herrscht ein hohes Maß an Unsicherheit. Vorstellungsgespräche sind eine Abfolge kurzer und intensiver Diskussionen, bei denen Sie im Scheinwerferlicht stehen und Ihren Wert unter Beweis stellen müssen. Das kann entmutigend sein. Wir sind uns dessen bewusst. Wir haben die gleichen Gesprächsrunden durchlaufen, bevor wir auf der anderen Seite standen.
Aus diesem Grund wollen wir den Bewerbern unter diesen Bedingungen die bestmögliche Erfahrung bieten, und zwar durch die folgenden Verpflichtungen.
Deshalb fragen Sie sich vielleicht, was Sie tun können, um sich auf unsere Vorstellungsgespräche vorzubereiten.
Das Verfahren besteht aus zwei technischen Interviews und einem Eignungsgespräch
Im Folgenden finden Sie einen Überblick darüber, was Sie bei Ihrer Bewerbung erwarten können.
Überblick über den Ablauf eines Bewerbungsgesprächs für eine Stelle als Ingenieur data
Zunächst durchlaufen Sie das Auswahlgespräch der Personalabteilung. Sie treffen Charlotte aus dem Talentakquisitionsteam. Ziel ist es, Ihr Verständnis für die Rolle zu bestätigen und die nächsten Schritte festzulegen.
Anschließend werden Sie zwei Runden technischer Interviews mit leitenden Softwareingenieuren des Teams absolvieren. Dabei haben Sie die Gelegenheit, Leute aus dem Team kennenzulernen, mehr über unsere Arbeit zu erfahren und Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Das erste technische Gespräch besteht aus folgenden Punkten:
In diesem einstündigen Videoanruf können wir Ihre erworbenen Fähigkeiten bewerten und Ihr Verständnis der vorgestellten Konzepte überprüfen. Die Codierungsübung ist eine Möglichkeit, Ihr Denken und Ihre Kommunikation zu bewerten.
Die zweite Runde ist stärker data-orientiert. Sie besteht aus:
Abschließend treffen Sie Arthur, unseren Chapterleiter, zu einem informellen Gespräch über Ihre Motivationen und Ihre möglichen Entwicklungen im Team.
Natürlich halten wir den Prozess flexibel. Je nach Ihren Erwartungen und Ihrem Profil können wir das Programm anpassen.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich um einen zweiseitigen Prozess. Die Vorstellungsgespräche sind also auch eine Gelegenheit, Fragen zu stellen. Zwischen den Gesprächsrunden werden wir Sie auch um Ihr Feedback bitten.
Schlussfolgerung
Hinter diesem Beitrag verbergen sich stundenlange Diskussionen. Wie bei der Softwareentwicklung verfolgen wir einen iterativen Prozess. Auf der Grundlage des Feedbacks, das wir erhalten, werden wir unseren Prozess anpassen und diesen Beitrag bearbeiten.
Aber bis dahin hoffen wir, dass Sie nun ein besseres Verständnis für den Prozess haben und unsere Erwartungen kennen.
Vielleicht haben Sie sich in der Beschreibung unseres idealen Kandidaten wiedererkannt. In diesem Fall besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie unsere aktuellen Stellenangebote.