Lesen Sie unseren Artikel auf Französisch auf

Jaune et la Rouge

.

Um Kohlenstoffneutralität zu erreichen, besteht die Herausforderung für große Unternehmen zunächst darin, ihren Kohlenstoff-Fußabdruck zu erfassen. Einige Großunternehmen haben einen Wandel in der Kultur der data Verarbeitung eingeleitet, um die Industrialisierung dieser data zu erreichen, die massiv, heterogen und selten prioritär ist.

Der Klimanotstand ist zu einem wichtigen Thema für unsere Gesellschaft geworden. Die jüngsten Ereignisse, insbesondere die zahlreichen Engpässe und die wiederholten Hitzewellen, bestätigen nur die Beschleunigung der aktuellen und künftigen Schwierigkeiten, die es zu bewältigen gilt. Heute kündigen zahlreiche börsennotierte europäische Unternehmen ihr Engagement für den Klimawandel an. 30 % haben sich tatsächlich verpflichtet, ihre Kohlendioxidemissionen zu reduzieren, aber schätzungsweise nur 5 % von ihnen sind auf dem richtigen Weg, dies zu tun. Das ist kein einfaches Unterfangen. Eine nachhaltige Verringerung der Emissionen erfordert eine genaue Messung des Kohlenstoff-Fußabdrucks, damit konkrete Maßnahmen entwickelt werden können. Auf Artefactsind wir davon überzeugt, dass die Nutzung des vollen Potenzials von data ein wichtiger Faktor für den Erfolg dieses Ansatzes ist.

Erreichen der Kohlenstoffneutralität mit drei Zielen dank data

Nehmen wir das Beispiel der Carrefour-Gruppe, für die wir einen Auftrag durchführen. Carrefour hat sich zum Ziel gesetzt, weltweit führend in der Umstellung des Lebensmittelsektors und insbesondere im E-Commerce zu werden. Eines seiner Hauptziele ist es, den elektronischen Handel bis 2030 klimaneutral zu stellen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen drei Hauptaktionshebel identifiziert: die Verringerung der eigenen Emissionen, die Verpflichtung seiner Dienstleister, ihre Emissionen zu reduzieren, und schließlich die Ermutigung seiner Kunden zu umweltbewusstem Verhalten. Dieser Ehrgeiz ist nicht nur eine Antwort auf die Klimakrise, sondern hat auch eine starke wirtschaftliche Wirkung. Wir müssen die Erwartungen der Verbraucher erfüllen, die sich immer stärker engagieren, und die Verschärfung des gesetzlichen Rahmens antizipieren, wie z. B. den Öko-Score, der ab 2023 für bestimmte Akteure verbindlich wird. Um sich diesen Herausforderungen zu stellen, hat Carrefour verstanden, dass es notwendig ist, einen Maßstab für den Kohlenstoff-Fußabdruck zu haben: eine quantifizierte Bestandsaufnahme der Ausgangssituation, die Bestimmung der Auswirkungen von Reduktionsinitiativen und die Möglichkeit, sowohl intern als auch extern über die Erfolge, aber auch über die kommenden Herausforderungen zu kommunizieren. Diese Maßnahme wird der Kompass für den Neutralitätspfad bis 2030 sein. Sie muss den Anforderungen an Zuverlässigkeit und Transparenz genügen und die Umsetzung konkreter Maßnahmen ermöglichen.

Die größte Herausforderung bei der Festlegung von Prioritäten data

Ein großer Teil der Projektarbeit bestand darin, eine große Menge sehr heterogener Daten data aus verschiedenen Quellen (z. B. Kilometerstand data von Lieferdiensten oder Emissionen der IT-Infrastruktur data) zu sammeln, um sie zu orchestrieren und eine konsolidierte Messung des CO2-Fußabdrucks zu erstellen. Das Ziel ist es, eine umfassende Messung aller Emissionsfaktoren für jeden einzelnen Auftrag zu erhalten. Die Hauptschwierigkeit bei einem Projekt dieser Art ist die Komplexität des Zugangs zu data , der schnell genutzt werden kann. Die meisten großen Konzerne haben bereits umfangreiche Programme gestartet, um die data besser zu steuern, wobei sie sich zunächst mit Fragen der Qualität und Zugänglichkeit befassen. Diese Programme sind oft sehr umfangreich und können natürlich nicht alle data bearbeiten, die in einem oft sehr großen Unternehmen erstellt werden. Eine Priorisierung der data Bereiche, die dem Kerngeschäft am nächsten sind, ist notwendig, wie z. B. Vertrieb, Lieferanten oder Verbraucher data.

"Um Ihre Emissionen nachhaltig und dauerhaft zu reduzieren, müssen Sie Ihren Kohlenstoff-Fußabdruck genau messen.

Leider wird data im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung bei solchen Initiativen nur selten als Priorität behandelt, da sie von großen Konzernen selten industriell genutzt wird. Heute benötigt ein Expertenteam mehrere Wochen Projektzeit, um eine oft statische Messung des CO2-Fußabdrucks zu berechnen. Es ist sicher, dass in Zukunft alle Unternehmen in der Lage sein müssen, diesen Kohlenstoff-Fußabdruck jederzeit zu berechnen, so wie sie auch zur finanziellen Transparenz verpflichtet sind.

Die Parallele zum Markt data

Wir können die Parallele mit der Entwicklung des data Marktes. Vor zehn Jahren war das Bewusstsein für data in großen Unternehmen noch begrenzt. Es war das ausschließliche Territorium kleiner Teams innerhalb der IT- oder Digitalabteilungen, die an Anwendungsfällen arbeiteten, ohne die Kapazität, ihre Lösung in großem Maßstab zu realisieren. Heute ist die Bedeutung von data auf der Vorstandsebene großer Konzerne zu hören und wird auf allen Ebenen als strategische Priorität wahrgenommen. Diese Entwicklung war in den letzten zehn Jahren das Ergebnis eines kollektiven Bewusstseins für die Bedeutung von data, insbesondere aufgrund geopolitischer und strategischer Fragen sowie der Spannungen zwischen Großmächten und großen Technologiekonzernen. Dieses Bewusstsein hat sich allmählich in allen Organisationen durchgesetzt, auch in denen, die in der digitalen Technologie weniger fortgeschritten sind. Es wurde durch den Eintritt neuer Generationen(Millennials) in Entscheidungspositionen beschleunigt, die seit ihrer Kindheit für digitale Fragen sensibilisiert sind.

Messung des Kohlenstoff-Fußabdrucks aller Aktivitäten

Diese Entwicklung verläuft nicht reibungslos, und die Nutzung von data führt nicht immer zu den erwarteten Ergebnissen, oft weil keine soliden Grundlagen geschaffen wurden. Die großen Konzerne haben inzwischen die Bedeutung dieser grundlegenden Arbeit erkannt und starten zahlreiche Programme zu diesem Thema. Wir befinden uns zweifellos an einem Scheideweg, was den ökologischen Übergang in den Unternehmen betrifft. Die aufeinanderfolgenden Katastrophen des Sommers 2022 tragen dazu bei, dieses Bewusstsein zu beschleunigen, während eine neue Generation von Arbeitnehmern, die sich dieser Problematik sehr bewusst sind, auf den Arbeitsmarkt drängt. Fast 76 % der Generation Y stellen bei der Stellensuche CSR über das Gehalt, und 70 % sind bereit, bis zu 35 % mehr für ein nachhaltiges, kohlenstoffarmes Produkt oder eine Dienstleistung zu bezahlen.

Der Markt befindet sich noch in diesem Stadium: Es besteht ein starker Wille, voranzukommen, aber die Grundlagen, die erforderlich sind, um diese Ziele auf nachhaltige Weise zu erreichen, müssen oft erst geschaffen werden, was Carrefour gut verstanden hat. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass sich die Unternehmen mit den Fähigkeiten und Instrumenten ausstatten, die ihrem Ehrgeiz entsprechen, insbesondere mit der Messung des Kohlenstoff-Fußabdrucks aller ihrer Aktivitäten. Diese Messung muss industrialisiert, in Echtzeit berechnet, zugänglich und in alle Geschäftsprozesse integriert werden. Fußabdruck könnte beispielsweise in die Budgets integriert und zur Bewertung der Auswirkungen neuer Projekte verwendet werden, zusammen mit den erzielten Einnahmen und den damit verbundenen Investitions- und Betriebskosten.

Konsolidierung der data Governance

Wenn diese Grundlagen erst einmal geschaffen und konsolidiert sind, können große Unternehmen ihre data viel besser nutzen, um ihren grünen Wandel zu beschleunigen. Starke data Fundamente sind eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz von AI Lösungen in großem Maßstab; dasselbe gilt für den grünen Wandel, bei dem AI sicherlich eine Rolle spielen wird, sobald diese Fundamente konsolidiert sind. Es ist oft verlockender, über AI als über data Governance zu sprechen, aber ich bin überzeugt, dass der Erfolg dieser Initiativen in der Fähigkeit liegt, an beiden Fronten voranzukommen: durch gezielte Initiativen Wirkung zu erzielen und gleichzeitig die richtigen Grundlagen zu schaffen, um diese Wirkung zu erhalten.