Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Diskussion zwischen Matthieu Grymonprez, Global CDO & CIO von Adeo, und Guillaume Léger, Consulting Director bei Artefact, auf dem Adopt AI Summit von Artefact - 5. Juni 2024
Über Matthieu Grymonprez: Er ist Absolvent der renommierten Ecole Polytechnique und derzeit CDO & CIO von Adeo. Mit einem starken Hintergrund in den Bereichen Technik und Technologie leitete er bedeutende Projekte in den Bereichen Softwareentwicklung, Cybersicherheit und IT-Infrastruktur. Sein strategischer Weitblick und seine innovativen Lösungen haben die technologischen Fähigkeiten und die betriebliche Effizienz seiner Organisationen verbessert und zu bedeutenden Fortschritten und digitalen Strategien bei Adeo geführt.
Über Adeo: Die Adeo-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Heimwerkerprodukten und bedient jährlich über 505 Millionen Kunden in 1.000 Märkten in 21 Ländern. Bekannt für Marken wie Leroy Merlin und Bricoman, konzentriert sich Adeo darauf, das Zuhause zu einem positiven und nachhaltigen Lebensraum zu machen.
Aktuelle Nutzung von AI in Adeo
AI ist in verschiedene Geschäftsbereiche integriert, darunter Lieferkettenmanagement und Kundenerfahrung. In der Lieferkette wird AI verwendet, um Anbieter zu bewerten und die Palettenregistrierung zu optimieren. Auf der Kundenseite bewertet AI die Produkte auf der Website und verbessert die Produktbeschreibungen und Modellierung für die Registrierung.
"AI ist für unsere Strategie von zentraler Bedeutung, da es sowohl die betriebliche Effizienz als auch die Kundenbindung durch innovative Lösungen fördert."Matthieu Grymonprez, Globaler CDO und CIO von Adeo
Organisatorische Struktur für die Umsetzung von AI
Adeo verwendet ein "Hub-and-Spoke"-Modell für die Integration von KI. Ein zentrales globales data Team kümmert sich um data Technik, data Wissenschaft und Analytik, legt Rahmenbedingungen fest und wählt Technologien aus. Lokale Geschäftseinheiten und Plattformen haben ihre eigenen data Wissenschaftler und Analysten, die diese Frameworks nutzen, um einen Mehrwert für die Produkte zu schaffen. Dieser dezentralisierte Ansatz stellt sicher, dass die Initiativen von AI eng an den Produktanforderungen ausgerichtet sind.
Bewältigung der Herausforderungen von AI in der Produktion
AI Die Umsetzung ist mit dem "Proof-of-Concept"-Effekt konfrontiert, bei dem die anfängliche Entwicklung einfach ist, die Produktion und die geschäftliche Umsetzung jedoch eine Herausforderung darstellen. Adeo stellt sicher, dass AI Projekte einen Mehrwert in der Produktion bringen, indem die Gesamtbetriebskosten von Anfang an berücksichtigt werden. Kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung der Modelle für maschinelles Lernen sind für die Aufrechterhaltung der Effektivität und Wertschöpfung unerlässlich. Adeo betont, wie wichtig es ist, Modelle für maschinelles Lernen als digitale Produkte zu behandeln, die eine ständige Überwachung und Verwaltung erfordern.
Förderung von Innovation und Kompetenzentwicklung
Adeo konzentriert sich darauf, talentierte data Wissenschaftler und AI Ingenieure zu gewinnen und zu halten, indem es ihnen Freiraum und Möglichkeiten zur Innovation bietet. Das Unternehmen zieht es vor, AI Fähigkeiten intern zu entwickeln, anstatt sich auf externe Lösungen zu verlassen, was eine bessere Integration und Wartung gewährleistet. Die Teams werden ermutigt, sich intern fortzubilden und weiterzuentwickeln, wodurch eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Zusammenarbeit gefördert wird.
Annäherung an AI Fabriken
Adeo glaubt nicht an zentralisierte AI Fabriken, sondern integriert die AI Fähigkeiten in jedes Produkt und Team. Ein zentrales Framework-Team bietet Anleitung und hält Standards aufrecht, produziert aber nicht direkt AI Lösungen. Dieser dezentralisierte Ansatz stellt sicher, dass AI über alle Produkte und Geschäftsprozesse hinweg relevant und wettbewerbsfähig bleibt.