Da das Interesse an und die Integration von AI Lösungen zunimmt, müssen die Unternehmen dringend Initiativen ergreifen, um die ordnungsgemäße Gestaltung und Nutzung von AI zu gewährleisten.
Eine unzureichende Verwaltung von AI birgt das Risiko, dass Unternehmen die gesetzlichen Vorschriften nicht einhalten, ihre Entscheidungsprozesse beeinträchtigen und die Erwartungen ihrer Kunden nicht erfüllen.
So kann beispielsweise ein mangelndes Verständnis der für AI geltenden Rechtsvorschriften zu unbeabsichtigten Verstößen führen , die für die Unternehmen erhebliche Geldstrafen nach sich ziehen können. Darüber hinaus beeinträchtigt eine schlechte Verwaltung von data die Qualität von data , was sich negativ auf die Ergebnisse der Modelle von AI und folglich auf die Entscheidungsfindung und die betriebliche Effizienz auswirkt und letztlich finanzielle Verluste verursacht.
Und schließlich kann die Verwendung von AI in Situationen, in denen keine strengen ethischen Überlegungen angestellt werden, der Glaubwürdigkeit eines Unternehmens schaden und eine Vertrauenslücke bei den Kunden schaffen, wie z. B. bei der Verwendung von Algorithmen, die unbeabsichtigt auf der Grundlage demografischer Daten diskriminieren data. Unternehmen müssen sich diesen Governance-Herausforderungen stellen, um eine verantwortungsvolle und ethische Nutzung von AI zu gewährleisten und so ihre Geschäftstätigkeit zu schützen und das Vertrauen der Stakeholder zu erhalten.
"Der AI Act legt Regeln für data Qualität, Transparenz, menschliche Aufsicht und AI Verantwortlichkeit fest. Bei Artefact raten wir unseren Kunden, sieben Gebote zu befolgen, um konforme AI Lösungen zu entwickeln."Nawras Akroush, Data Strategieberaterin bei Artefact NL
Neue Rechtsvorschriften AI : Regulierung der Nutzung und Einführung von AI für Unternehmen
Einer der schwierigsten Aspekte der Governance von AI ist die Fähigkeit der Unternehmen, die Vorschriften für ihre Nutzung und Umsetzung einzuhalten. Die bemerkenswerteste dieser Regelungen ist der von der Europäischen Kommission im Jahr 2021 vorgeschlagene EU AI Act. Dieser Rechtsakt zielt darauf ab, klare Anforderungen und Verpflichtungen für die Entwickler, Bereitsteller und Nutzer von AI festzulegen und gleichzeitig den administrativen und finanziellen Aufwand zu verringern, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Obwohl die formelle Verabschiedung durch die EU-Gesetzgeber noch aussteht, wurde bereits eine vorläufige Einigung erzielt, die die voraussichtliche Verabschiedung des Gesetzes signalisiert. Experten erwarten die vollständige Verabschiedung bis Mitte 2024, die Durchsetzung ist für Anfang 2026 geplant.
Der AI Act legt Regeln für data Qualität, Transparenz, menschliche Aufsicht und Rechenschaftspflicht von AI Systemen fest. Es schafft auch einen Rahmen für die Klassifizierung des Risikos von AI Systemen auf der Grundlage ihrer potenziellen Auswirkungen auf Gesundheit, Sicherheit und grundlegende Menschenrechte. Das Gesetz definiert vier Risikokategorien für AI Lösungen:
ArtefactErfordernisse zu erfüllen: Merkmale einer konformen AI Lösung
Auf der Grundlage der Anforderungen des EU-Gesetzes AI und unserer Erfahrung mit data und AI raten wir unseren Kunden, bei der Entwicklung oder dem Einsatz von AI Lösungen sieben nicht verhandelbare Anforderungen zu berücksichtigen:
Um die Entwicklung und den Einsatz von AI Lösungen im Einklang mit diesen Anforderungen effektiv zu gestalten und eine angemessene AI Governance zu gewährleisten, um Rechts-, Leistungs- und Reputationsrisiken zu vermeiden, werden viele Unternehmen erhebliche organisatorische Veränderungen vornehmen müssen. Dazu gehören:
Die Umsetzung von Änderungen in all diesen organisatorischen Bereichen kann ein schwieriger und zeitaufwändiger Prozess sein. Daher empfiehltArtefact den Unternehmen, mit der Entwicklung und Integration von AI Governance-Rahmenwerken zu beginnen. Dies wird die Einhaltung künftiger Vorschriften gewährleisten und dazu beitragen, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen.
Dringender Bedarf: Die Bedeutung der proaktiven Einführung von konformen AI Lösungen
In der dynamischen Welt der AI Technologie müssen Unternehmensleiter eine proaktive Haltung einnehmen, um ihre Organisationen als Vorreiter bei der verantwortungsvollen Einführung von AI zu positionieren. Auf diese Weise können sie Innovationen fördern und gleichzeitig ethische Verpflichtungen und gesetzliche Vorschriften einhalten. In dieser Ära der rasanten technologischen Entwicklung und der sich verändernden Vorschriften wird ein strategischer und engagierter Ansatz für AI Governance ein Schlüsselelement für nachhaltigen Erfolg sein.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie dieses Thema angehen können? Bleiben Sie dran für den zweiten Teil dieser Serie, in dem wir uns näher mit einem Rahmen befassen werden, den Unternehmen nutzen können, um eine angemessene AI Governance in ihren Organisationen zu etablieren.