AI für den Finanzgipfel von Artefact - 17. September 2024 - Paris

Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Diskussion zwischen Christophe Lattuada, COO von Global Banking & Investor Solutions und Group Executive Sponsor für AI bei Société Générale, und Joffrey Martinez, Global Financial Services Lead bei Artefact.

AI als das fehlende Element für die digitale Transformation

Die Strategie AI der Société Générale, die von Christophe geleitet wird, konzentriert sich auf zwei Hauptüberzeugungen: AI wird als das fehlende Element zur Erschließung des Wertes digitalisierter Prozesse angesehen, insbesondere bei der Handhabung unstrukturierter data wie E-Mails. Die Bank ist seit Jahrzehnten digital, aber viele Prozesse werden nach wie vor manuell durchgeführt, was den Bedarf an AI-gesteuerten Lösungen verdeutlicht. AIDie Fähigkeit der Bank, umfangreiche unstrukturierte Kommunikation wie E-Mails und externe Nachrichten zu verarbeiten, bietet ein transformatives Potenzial.

Kombination von AI mit bestehenden Werkzeugen für die Prozessumgestaltung

Die zweite Grundüberzeugung ist, dass der wahre Wert von AI nicht nur in den fortschrittlichsten Spitzentechnologien liegt, sondern in der Art und Weise, wie AI mit anderen Werkzeugen wie dem traditionellen maschinellen Lernen und der grundlegenden Digitalisierung kombiniert wird, um bestehende Geschäftsprozesse umzugestalten. Bei der Strategie der Société Générale geht es nicht darum, den neuesten AI Trends hinterherzulaufen oder isolierte Anwendungsfälle zu schaffen. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf der Nutzung von AI im gesamten Unternehmen, um sinnvolle, skalierbare Auswirkungen zu erzielen. Durch die Integration von AI mit etablierten Technologien strebt die Bank tiefgreifende, transformative Veränderungen in ihrer Arbeitsweise an. Dieser Ansatz stellt sicher, dass AI in die Struktur der Bankabläufe eingebettet ist und zu dauerhaften Verbesserungen der Geschäftsprozesse und der Kundenerfahrung beiträgt.

Abstimmung von AI mit operativer Effizienz und Risikomanagement

Diese AI-getriebene Transformation steht in engem Einklang mit der übergreifenden Strategie der Société Générale für operative Effizienz und Risikomanagement. Die Bank hat sechs Schlüsselbereiche identifiziert, auf die sie sich konzentrieren will, wie z.B. Know Your Customer (KYC), die Bearbeitung von Kundenanfragen und die Automatisierung von Back-Office-Prozessen. Diese Bereiche bieten AI unmittelbare Möglichkeiten, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und manuelle Aufgaben zu reduzieren, was zu einer höheren Produktivität und verbesserten Risikomanagement-Fähigkeiten führt.

Konzentration auf bestimmte Bereiche für eine tiefere Integration AI

Das Portfolio der Bank umfasst bereits rund 300 Anwendungsfälle, aber sie will ihre Bemühungen in einigen spezifischen Bereichen vertiefen, insbesondere bei der Automatisierung von kundenorientierten und internen Prozessen. AI werden Co-Piloten und Assistenten zur Unterstützung von Call-Centern und Filialberatern getestet, während Back-Office-Prozesse im Wholesale- und Retail-Banking neu gestaltet werden. Weitere Schwerpunkte sind AI Tools für Entwickler, data Management und die Automatisierung der Risikokontrolle.

Erhebliche Gewinne durch die Umwandlung von AI erwartet

In Bezug auf die Kapitalrendite erwartet die Société Générale erhebliche Gewinne aus diesen AI-gesteuerten Veränderungen. Die Bank geht davon aus, dass sie ihr bisheriges Ziel von 500 Millionen Euro bis 2026 übertreffen wird. Erste Pilotprojekte zeigen vielversprechende Ergebnisse: Produktivitätssteigerungen im zweistelligen Bereich und kürzere Entwicklungszeiten, die eine effizientere Skalierung von AI Anwendungen ermöglichen.

Skalierung von AI in der gesamten Organisation

Die Skalierung von AI im gesamten Unternehmen hat oberste Priorität, und die Société Générale strukturiert ihre Ausführungskapazitäten mit einem zentralen Team von rund 400 Fachleuten um, darunter data Wissenschaftler, Ingenieure und Prozessexperten. Die Bank standardisiert außerdem ihren Technologie-Stack und setzt auf einen Public-Cloud-Ansatz, um die Konsistenz von AI und data in allen Geschäftsbereichen sicherzustellen.

AI als Chance inmitten der Herausforderungen begreifen

Abschließend betonte Christophe, dass die Einführung von AI zwar Herausforderungen mit sich bringt, insbesondere in Bezug auf die Regulierung und das Personalmanagement, dass es jedoch wichtig ist, AI als Chance zu sehen. Ein effektives Change Management, einschließlich der Schulung und Umschulung der Mitarbeiter, ist der Schlüssel für einen reibungslosen Übergang, wenn AI die Arbeitsweise der Société Générale umgestaltet und die Digitalisierung und operative Exzellenz weiter vorantreibt.