Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Diskussion zwischen Rosenblum, Gründer von Libertify, und Vinit Srivastava, Mitbegründer und CEO von MerQube, auf dem AI for Financial Services Summit von Artefact - 12. Juni 2024
"Über Steve Rosenblum: Er gründete Libertify, eine AI-gesteuerte Plattform, die sich auf das Risikomanagement für Kryptowährungsportfolios konzentriert. Er ist Mitbegründer von Pixmania und war ein früher Investor in Deezer und bringt umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Unternehmertum und technologische Innovation mit.
Über Vinit Srivastava: Er gründete MerQube, eine Indexplattform der nächsten Generation. Bevor er MerQube gründete, war er Global Head of Strategy and Volatility bei S&P Dow Jones Indices, wo er die Entwicklung verschiedener innovativer Produkte leitete.
Einführung in Libertify's Lösung
In einem kürzlich gehaltenen Vortrag gab der Gründer von Libertify Einblicke in seine innovativen Lösungen, die darauf abzielen, die Kundenbeziehung im Finanzdienstleistungssektor zu verändern. Libertify, ein Unternehmen mit Niederlassungen in New York, Dubai und Hongkong, adressiert einen bedeutenden Schmerzpunkt in der Branche: die Komplexität langwieriger, Compliance-lastiger Dokumente, die Kunden oft übersehen oder ignorieren. Diese Dokumente, die für regulatorische Zwecke unerlässlich sind, werden häufig nicht gelesen, was zu Compliance-Risiken und verpassten Möglichkeiten zur Umsatzgenerierung führt.
Nutzung von AI zur Vereinfachung von Dokumenten
Die Libertify-Lösung nutzt eine AI SaaS-Plattform, die das Lesen langer Dokumente vereinfacht, indem sie diese in ansprechende Erklärvideos umwandelt. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Kundenbindung, sondern gewährleistet auch die Einhaltung von Vorschriften durch eine integrierte Compliance-Engine namens Libertify Evaluation Agent (LEA), die den Inhalt auf Einhaltung gesetzlicher Vorschriften überprüft. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, Dokumente per Drag & Drop zu verschieben, die dann in 90-Sekunden-Videos umgewandelt werden, die neben den Originaldokumenten angezeigt werden und zur Interaktion anregen.
Die Entwicklung des passiven Investierens
Vinit, der ein in New York ansässiges Unternehmen vertritt, das mit Libertify zusammenarbeitet, erörterte die Entwicklung des passiven Investierens in den letzten zwei Jahrzehnten. Er wies auf die zunehmende Komplexität von Anlageprodukten wie börsengehandelten Fonds (ETF) hin, die jetzt auch Multi-Strategie-Ansätze mit Optionen und Futures umfassen. Die Herausforderung besteht darin, diese komplexen Dokumente zu vereinfachen und sie für Kunden und ihre Berater zugänglich und verständlich zu machen. Die Plattform von Libertify setzt hier an, indem sie interaktive, leicht verdauliche Erklärungen zu diesen Anlageprodukten erstellt und so die Transparenz und das Engagement der Kunden erhöht.
Demonstration der Libertify-Plattform
Die Präsentation umfasste eine Demonstration der Funktionsweise der Libertify-Plattform. Durch einfaches Ziehen und Ablegen eines PDF-Dokuments erzeugt das System ein Erklärvideo und eine interaktive Schnittstelle, über die Kunden Fragen stellen und entsprechende Antworten erhalten können. Dieses Engagement data wird in das CRM des Unternehmens eingespeist, was wertvolle Erkenntnisse liefert und den gesamten Prozess des Kundenbeziehungsmanagements verbessert.
Verbesserung der Geschäftsprozesse für Vermögensverwalter
Darüber hinaus bietet die Libertify-Plattform zusätzliche Funktionen für Vermögensverwalter, darunter die Erstellung von detaillierten reports und E-Mail-Entwürfen auf der Grundlage von Kundeninteraktionen. Dies beschleunigt die Geschäftsprozesse und stellt sicher, dass wichtige Kundeninformationen, die in herkömmlichen Dokumentenformaten oft übersehen werden, effektiv genutzt werden. Der innovative Ansatz von Libertify wurde mit der Auszeichnung "Best Fintech of the Year" auf der Hong Kong Fintech Week gewürdigt.
Fazit, von der Komplexität zur Klarheit
Insgesamt zielt Libertify darauf ab, die Art und Weise, wie Finanzdokumente gelesen und bearbeitet werden, zu verändern, indem die Komplexität in Klarheit umgewandelt und die Kundenbindung sowie die Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung deutlich verbessert werden.