Autor

Es stellt sich die Frage: Wie kann die generative AI in der Suchmaschinenoptimierung eingesetzt werden? Wir werden untersuchen, wie die AI Technologie den SEO-Alltag verändern kann und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind.

Die Welt des Online-Marketings entwickelt sich ständig weiter, und eine der aufregendsten Entwicklungen der letzten Jahre ist der zunehmende Einsatz von generativen artificial intelligence (AI) wie ChatGPT. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, innovative Technologien einzusetzen, um ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards einzuhalten. Kürzlich erläuterte meine Kollegin Carolin Kick die Vorteile von GenAI in der Suchmaschinenwerbung (SEA), heute konzentrieren wir uns auf den Einsatz von generativen AI in der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Es stellt sich die Frage: Wie kann generative AI in SEO eingesetzt werden? Wir werden untersuchen, wie die AI Technologie den SEO-Alltag verändern kann und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind. Schließlich werden wir untersuchen, wie Google selbst mit diesen neuen Möglichkeiten umgehen wird.

  • Was ist Generative AI?

  • Generative AI in der Suchmaschinen-Optimierung

  • AIUnterstützte Keyword-Recherche in SEO

  • Inhaltserstellung mit Generative AI

  • Wie können sich Unternehmen auf die Google Search Generative Experience (SGE) vorbereiten?

Was ist Generative AI?

Generative artificial intelligence (AI) ist ein Zweig des maschinellen Lernens, der es Maschinen ermöglicht, selbstständig Texte, Bilder, Videos und andere Inhalte zu erstellen, die den von Menschen erstellten Inhalten sehr ähnlich und oft schwer von ihnen zu unterscheiden sind. Es basiert auf generativen Modellen, insbesondere neuronalen Netzen, die aus großen Datensätzen lernen und auf der Grundlage dieser data neue Inhalte erstellen können. Generative AI Modelle werden so trainiert, dass sie ihre Trainingsdaten data rekonstruieren, indem sie die zugrunde liegenden Muster von data abstrahieren.

Vor allem bei den großen Sprachmodellen (LLMs) wurden erhebliche Fortschritte erzielt. Diese Modelle bewerten die Wahrscheinlichkeit möglicher Fortsetzungen auf der Grundlage eines Eingabetextes. Durch das exponentielle Wachstum der Rechenleistung können diese Modelle hochkomplexe Konzepte darstellen. So umfasst das Sprachmodell GPT-4, das ChatGPT zugrunde liegt, wahrscheinlich mehr als 6 Billionen Wörter, darunter fast alle elektronisch verfügbaren Bücher und wissenschaftlichen Werke der Menschheitsgeschichte. Ein entscheidendes Merkmal von LLMs ist ihre Autonomie: Der generierte Text kann leicht eine Strategie sein, die zum Zeitpunkt der Generierung ausgeführt wird. So können LLMs Geschäftsprozesse mit minimalen menschlichen Eingriffen entwickeln und ausführen und sogar andere AI Modelle als "Subroutinen" aufrufen. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen, die über die automatische Erstellung von Inhalten hinausgehen, darunter die Entwicklung von Texten, Bildern, Videos und Programmcode.

Generative AI in der Suchmaschinen-Optimierung

Bevor wir uns mit dem "Wie" befassen, ist es wichtig, den Anwendungsfall zu klären, in dem die Unterstützung von AI benötigt wird. Einige Herausforderungen, mit denen große Unternehmen konfrontiert sind, wie z. B. Ressourcenmangel oder hierarchische Strukturen, können durch die Einführung von AI nicht verbessert werden. Es gibt jedoch viele alltägliche Aufgaben, bei denen generative AI eingesetzt werden kann, um Kapazitäten für kritischere Themen freizusetzen. AI kann bei der Analyse umfangreicher Datensätze, der Einrichtung effizienter Prozesse und der schnelleren Ausführung von Aufgaben helfen. Wie kann generative AI speziell in der Suchmaschinenoptimierung eingesetzt werden? Dieser Frage wollen wir nachgehen und einen Einblick geben, wie generative AI Technologien im SEO-Alltag eingesetzt werden können.

AIUnterstützte Keyword-Recherche in SEO

Eine immer wiederkehrende Aufgabe bei SEO ist die Keyword-Recherche. Ob zu Beginn eines neuen Projekts, um die Grundlagen eines neuen Marktes zu verstehen oder um Ideen für laufende Projekte zu generieren, AI kann wertvolle Zeit bei der Recherche geeigneter Schlüsselwörter für die Zielgruppe audience, beim Clustering und bei der Vorbereitung von data sparen. Es ist jedoch zu beachten, dass LLMs aufgrund ihrer kosten- und zeitintensiven Ausbildung in der Regel nicht den neuesten Wissensstand repräsentieren. Insbesondere Aussagen zu Suchvolumina sind am besten als qualifizierte Schätzungen zu betrachten. Data Anreicherung durch Suchvolumina aus bekannten SEO-Tools ist unerlässlich.

Inhaltserstellung mit Generative AI

Die Erstellung von Inhalten mit Hilfe generativer Methoden AI ist ein aktuelles Thema. Artificial intelligence kann verwendet werden, um qualitativ hochwertige Inhalte wie Blogartikel, Produktbeschreibungen oder Website-Metadaten zu erstellen. Die automatisierte Erstellung von Inhalten kann Zeit und Ressourcen sparen und ermöglicht die regelmäßige Aktualisierung bestehender Inhalte. Blindes Vertrauen in Maschinen sollte jedoch vermieden werden; menschliche Experten müssen die Inhalte immer überprüfen. Wer schon einmal mit ChatGPT oder anderen Sprachprogrammen experimentiert hat, wird festgestellt haben, dass nicht alle Informationen immer korrekt sind. Daher ist eine manuelle Überprüfung der Fakten unerlässlich.

Inhaltserstellung mit Generative AI

Automatische Generierung von Produkttexten: Wenden wir uns dem Beispiel der Produktbeschreibungen zu: Wie bekommt man einen qualitativ hochwertigen Produkttext von artificial intelligence erstellt? Als Faustregel gilt: Je detaillierter die Eingabeaufforderung, d.h. der Befehl an die AI, desto besser das Ergebnis. Die Eingabeaufforderung an z.B. ChatGPT sollte so präzise wie möglich formuliert sein, damit das Ergebnis möglichst brauchbar ist. Welches Format soll der Inhalt haben? Wie viele Wörter soll er enthalten? Welchen Stil und welche besonderen Merkmale soll der Inhalt haben? Wie viele Abschnitte und Zwischenüberschriften soll der Inhalt enthalten? All diese Informationen sind hilfreich und versprechen ein besseres Endergebnis. Auch die zuvor recherchierten Schlüsselwörter sollten in der Aufforderung enthalten sein. Gerade Produktbeschreibungen sind ein guter Anwendungsfall, da sie ähnlich strukturiert sind (z.B. USPs, Vorteile, Anwendungsbereiche) und es Produkte oft in verschiedenen Ausführungen gibt (z.B. Größen oder Farben).

Aufforderung für GenAI

Einige unserer Kunden stehen nicht nur vor der Herausforderung, Produkttexte für ihre eigene Website zu erstellen, sondern auch Produktinformationen für Einzelhändler bereitzustellen. In diesem Anwendungsfall kann generativ AI in den Erstellungsprozess integriert werden. Der zuvor generierte Produkttext kann durch entsprechende Eingabeaufforderungen an die spezifischen Anforderungen von Händlern und Marktplätzen angepasst werden, indem Produkttitel, Attribute und Beschreibungen aus dem Originaltext abgeleitet werden.
Nach der Inhaltserstellung müssen Formalitäten geprüft und Sachinformationen verifiziert werden. Es liegt auf der Hand, dass AI die tägliche Arbeit der Inhaltserstellung erleichtern kann, aber es kann die menschliche Arbeit nicht vollständig ersetzen. Werbetexter können an dieser Stelle aufatmen!

Qualitätssicherung durch Generative AI: Obwohl nicht neu, gehört die Qualitätssicherung zu den alltäglichen Aufgaben, bei denen artificial intelligence behilflich sein kann. AI Modelle können verwendet werden, um Inhalte auf Grammatik- und Rechtschreibfehler zu prüfen, stilistische Konsistenz zu gewährleisten, den Tonfall und das Sprachregister zu erfassen und Plagiatsprüfungen durchzuführen, um einzigartige Inhalte zu gewährleisten.

Sprachübersetzungen mit Artificial Intelligence: Wenn Kunden in einem internationalen Kontext tätig sind und Produkte in verschiedenen Märkten anbieten, kann die generative AI die Übersetzung von Inhalten und die Anpassung an lokale Suchgewohnheiten unterstützen. Hier ist ein deutlicher Quick-Win zu verzeichnen, da die Eingabeaufforderung AI bereits formuliert und das Ergebnis vom Experten im Vorfeld freigegeben wurde. Vor der Übersetzung der Inhalte ist eine Recherche nach geeigneten Schlüsselwörtern für den jeweiligen Markt zwingend erforderlich, da eine einfache Übersetzung nicht SEO-freundlich ist. Die Übersetzung der Inhalte sollte von einem Muttersprachler überprüft werden. Der anfängliche Aufwand für diesen Anwendungsfall ist minimal, aber das Ergebnis ist hoch.

Generierte SEO-Metadaten: Die Erstellung von Google Snippets kann auch durch generative AI unterstützt werden. Titel und Beschreibung sind wichtige Hebel in der SEO, um Nutzer in den SERPs von der Marke, den Inhalten und Produkten zu überzeugen. Die Suchintention des Nutzers muss sich im Zusammenspiel von Titel und Beschreibung widerspiegeln, damit der Klick auf das Snippet erfolgt. Durch die passende Eingabeaufforderung kann die AI mit dem passenden Wording unterstützen und Anregungen und Ideen liefern. Natürlich müssen die richtigen Keywords angegeben werden und die Länge der Vorschläge muss immer im Auge behalten werden, da dies ein weiterer Bereich mit Nachteilen für AI ist.

Wie können sich Unternehmen auf die Google Search Generative Experience (SGE) vorbereiten?

Und schließlich sollten wir die Auswirkungen der Google Search Generative Experience (SGE) auf SEO und die Erstellung von Inhalten betrachten. Lohnt es sich in diesem Zusammenhang überhaupt, mehr Inhalte zu produzieren? Google beantwortet die Frage, wie es mit generativen Inhalten umgehen will, mit SGE. Sie integrieren AI-generierte Inhalte direkt in die Google-Suchergebnisse und beantworten Suchanfragen direkt in den SERPs in einem größeren Umfang als dies bei den Featured Snippets der Fall war. Die Unternehmen befürchten mögliche Traffic-Verluste durch die organische Suche, da die Nutzer dort zunehmend direkte Antworten erhalten.

Zunächst sollten sich die Unternehmen fragen, ob und welche Auswirkungen auf ihr spezifisches Geschäftsmodell zu erwarten sind. Wird es nur zu Verkehrseinbußen kommen oder auch zu Einnahmeverlusten? Dies kann je nach Geschäftsmodell sehr unterschiedlich sein. Bei Verlagen ist davon auszugehen, dass es zu Traffic- und Umsatzeinbußen kommen kann, während B2B-Unternehmen zwar Traffic, aber keinen Umsatz verlieren könnten, da sie Experten für ihre Produkte sind. Sind diese Plattformen rein informativ oder generieren sie Verkäufe?
Wie sollte man in Anbetracht dieser Überlegungen mit der Erstellung generativer Inhalte umgehen? In Zukunft wird Google in der Lage sein, einfache Suchanfragen durch generierte Inhalte direkt in den SERPs zu beantworten, was das Ranking mit diesen Inhalten erschwert.

Wie immer, es kommt darauf an. Die Verwendung von AI hängt von dem jeweiligen Gegenstand ab. Handelt es sich um informative Inhalte in Form eines Glossars, ist Google in der Lage, diese Anfrage in den SERPs zu beantworten. Bei einer komplexen und inhaltsreichen Landing Page ist Google jedoch weniger in der Lage, diese Inhalte selbständig in den SERPs zu generieren. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, das Ausmaß der Beteiligung von AI am Prozess der Inhaltserstellung zu bewerten und festzustellen, wie viel menschliches Eingreifen erforderlich ist. Mit dem SGE werden leicht zu generierende Inhalte wahrscheinlich weniger wertvoll werden, so dass Entscheidungen darüber getroffen werden müssen, welche Inhalte weiterhin lohnenswert sind und welche nicht.
In Zukunft müssen Unternehmen darauf abzielen, sowohl für die KI als auch für die Nutzer zur Quelle zu werden. Kunden müssen Unternehmen mit ihren Fragen und Themen in Verbindung bringen und idealerweise die Website direkt als Informationsquelle nutzen.

Wie können Unternehmen zur Hauptquelle werden? Was sind die Aufgaben für die kommenden Monate? Ein effektiver Weg, um die Sichtbarkeit, den Verkehr und neue Nutzer auf der Website zu erhöhen, ist die Off-Page-Optimierung von SEO, Backlinks und digitale PR. Unternehmen müssen über ihre eigene Website hinaus denken, um bekannter zu werden. Klassische SEO-Themen wie On-Page- und Off-Page-Optimierung bleiben daher auch in Zukunft entscheidend.

Sind Sie bereit für die kommenden Herausforderungen der Google Search Generative Experience? Oder benötigen Sie Unterstützung im On-Page- und Off-Page-Bereich Ihrer Website? Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.