AI in der Luxusbranche: Kundenerlebnis verbessern und Wachstum fördern
Die Luxusbranche durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, der durch die Integration von data und AI vorangetrieben wird.
Die Luxusbranche durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, der durch die Integration von data und AI vorangetrieben wird.
Die Einführung von generativer AI (GenAI) ist beispiellos und verdeutlicht sowohl ihr transformatives Potenzial als auch die dringende Notwendigkeit für Unternehmen, sich anzupassen. Dennoch sind die meisten Unternehmen noch nicht auf die tiefgreifenden Veränderungen vorbereitet, die sie mit sich bringen.
In dieser Folge von The Bridge by Artefact teilt Hanan Ouazan sein Fachwissen über AI und deren Auswirkungen auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die Beschleunigung der Produktivität im Unternehmen.
AI macht zwar Schlagzeilen, aber Vincent Luciani hält sich relativ bedeckt. Dabei ist sein Unternehmen Artefact eine echte Erfolgsgeschichte, von der sich viele Unternehmer inspirieren lassen können. Als Kind war Vincent Luciani ein leidenschaftlicher Schachspieler. Obwohl er oft gegen seine kleinen Freunde gewann, verlor er systematisch gegen die ersten künstlichen Intelligenzen. "So wurde ich von klein auf mit der AI konfrontiert", lächelt der Pragmatiker, für den der beste Weg, sie zu beherrschen, darin besteht, sie zu schaffen. AI macht zwar Schlagzeilen, aber Vincent Luciani hält sich relativ bedeckt. Doch sein Unternehmen Artefact ist eine echte Erfolgsgeschichte, von der sich viele Unternehmer inspirieren lassen können. Als Kind war Vincent Luciani ein leidenschaftlicher Schachspieler. Obwohl er oft gegen seine kleinen Freunde gewann, verlor er systematisch gegen die ersten künstlichen Intelligenzen. "So wurde ich von klein auf mit der AI konfrontiert", lächelt der Pragmatiker, für den der beste Weg, sie zu beherrschen, darin besteht, sie zu schaffen.
Mit Blick auf das Jahr 2025 entwickelt sich die artificial intelligence AI) von der experimentellen Forschung hin zu realen Anwendungen in verschiedenen Branchen. Im Folgenden finden Sie einen tieferen Einblick in die entscheidenden Trends, die die Zukunft der AIprägen, unterstützt durch relevante Statistiken und verbraucherorientierte Einblicke.
Wenn Ihr Chef Sie um eine wichtige Zahl bittet und Sie das "Ultra Secure Internal GPT" Ihres Unternehmens verwenden, um die Informationen abzurufen - nur um festzustellen, dass das Ergebnis falsch ist - wessen Schuld ist das? Die Antwort ist, wie wir alle wissen, Ihre, weil Sie die Ausgabe nicht validiert haben. Daraus ergibt sich ein Paradoxon: Während Unternehmen die AI zur Beschleunigung der Entscheidungsfindung vorantreiben, übertragen sie die Verantwortung für die AI Ergebnisse letztlich auf den Menschen. Die Frage lautet also: Was ist der goldene Mittelweg zwischen AI und menschlicher Kontrolle?
Vincent teilte positive Ergebnisse zu den Vorteilen der generativen AI mit, die die Produktivität der Mitarbeiter steigern und die Zusammenarbeit verbessern, wobei 92 % der Nutzer von ihrer Zufriedenheit berichten.
Artefact, ein führendes europäisches Unternehmen im Bereich data und AI, und Odoxa, ein unabhängiges Forschungsinstitut, haben eine bahnbrechende Studie über die Auswirkungen der artificial intelligence auf die Arbeitswelt veröffentlicht.
Die CDP World war in diesem Jahr besonders spannend, vor allem weil ein großes Thema der Veranstaltung die Maximierung des Potenzials von AI und GenAI in der CDP war.